Wir haben seit 1991 lange Jahre erst im Molotow und später dann in der Prinzenbar alle zwei Monate SM-Partys veranstaltet. Vor 6 oder 7 Jahren hatten wir immer weniger Gäste, daher reduzierten wir den Rhythmus auf zwei Mal im Jahr. Aber vor 3 Jahren wurden auch diese Partys von immer weniger Gästen besucht.
Na gut, unsere Spielgeräte waren schon ziemlich alt und neue bekamen wir trotz Versprechungen von Herstellern nicht dazu. Unsere Türpolitik wurde von manchen als zu streng bezeichnet, denn wir annoncierten die Party mit ?Für Paare und ihre Freunde? weil wir den Anteil der Solo-Herren eher klein halten wollten. …
Wer BDSM lebt, dem haftet oft das Stigma an, gestört oder verrucht zu sein. Im Sexpodcast blicken wir hinter die Vorurteile und erklären den Reiz der sexuellen Spielart.
Dreizehn Leute mit Interesse an sadomasochistischer Erotik trafen sich am 28.09.2018 bei SundMehr, um sich über ihre Erfahrungen mit Wechselwirkungen zwischen SM und Weltanschauungen zu unterhalten.
Wissen, Selbstkontrolle, Übung: BDSM braucht all das. Im Sexpodcast klären wir die Regeln im Spiel um Dominanz und Unterwerfung und stellen Techniken und Werkzeuge vor.
Wissen, Selbstkontrolle, Übung: BDSM braucht all das. Im Sexpodcast klären wir die Regeln im Spiel um Dominanz und Unterwerfung und stellen Techniken und Werkzeuge vor.
Ist das normal? Darum kreisen die Gedanken vieler Leute, die zu Annika Flöter kommen. Die psychologische Psychotherapeutin berät und unterstützt Menschen, die eine seltene sexuelle Vorliebe haben, die sie oder andere womöglich belastet und vielleicht auch gefährden kann. Solche Paraphilien, ungewöhnliche Neigungen also, sind im Grunde ebenso divers wie die Eigenschaften, die jeden Menschen individuell machen. Einiges davon gehört längst zum Mainstream: BDSM zum Beispiel oder auch Dirty Talk.
In dieser Sexpodcastfolge sprechen die Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm mit Annika über die Dinge, die manche als pervers bezeichnen würden. Und andere als Mainstream. Es geht um Fetische und Vorlieben, um das, was Menschen erregt und manchmal auch verunsichert. „Ursprünglich meinte Perversion nichts Negatives“, sagt Annika und erklärt, wie sie Menschen berät und wann eine Paraphilie wirklich behandelt werden sollte.
Mehr Wissen gibt es auch im Buch zum Podcast: “Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst”. Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl.
Der Vorstand der Bundesvereinigung Sadomasochismus e.V. (BVSM e.V.) hat für Sonntag, den 21. Oktober 2018 mit Beginn um 11:00 Uhr zur diesjährigen Ordentlichen Mitgliederversammlung nach Frankfurt/Main eingeladen
Alles außer Vanilla-Sex, jetzt wird es knackig und hart: Im Sexpodcast sprechen wir über den BDSM-Hype, der nicht erst seit „50 Shades of Grey“ Menschen fasziniert.
Die Lust am Schmerz und der Reiz, zu quälen, fasziniert viele, sagt die Sexualtherapeutin Lia Ophée: „Zu mir kommen längst Menschen, die sich zu langweilig fühlen, weil sie nicht kinky sind.“ Alles außer Vanillasex mit Löffelchen-, Reiter- und Missionarsstellung: Im Sexpodcast sprechen die Hosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm mit Lia Ophée darüber, was BDSM und Kink wirklich ausmacht. „Leute glauben, es gibt ein goldenes Regelwerk des BDSM“, sagt Ophée. Das sei aber Quatsch: „Wenn es eine Regel gibt, dann die, dass es keine Regeln gibt.“ Deshalb ließen sich auch Risiken niemals komplett ausschließen.
„Nach einer Session muss es allen gut gehen, nicht zwingend währenddessen“, sagt Ophée und erklärt, nach welchen Grundsätzen die Grenzerfahrung gut funktionieren kann und was insbesondere Einsteiger:innen beachten sollten. Und was, wenn wirklich mal etwas schiefläuft? Wie sich Manipulation und Missbrauch erkennen lassen und warum es so schwer ist, Menschen zu helfen, die in der alternativen Sexualität traumatische Erfahrungen machen.
Am 12. September 2018 sind die Schlagzeilen SZ 165 erschienen und wurden / werden an die Vertriebsstellen und Abonnenten versandt bzw. können im Online-Shop der Schlagzeilen bestellt werden.