Am Sonntag, den 13.10.19 findet in der Zeit von 16 bis 19 Uhr in der Galerie der Boutique Bizarre die Vernissage der Ausstellung „Best of piXXy PORN“ von Roman Gilz und Gordan Nikolic“ statt.
Das diesjährige „Bondage Picnic Around the World“ findet aus organisatorischen Gründen sowohl am Sonntag, den 16. Juni als auch am 23. Juni 2019 statt.
Das Wave Gotik Treffen zu Pfingsten in Leipzig ist
inzwischen zu einem festen Termin in Leipzig geworden. Und so fand auch dieses
Jahr vom 18. bis 21 Mai das 27. Wave Gotik Treffen wieder an zahlreichen
Veranstaltungsorten im Stadtgebiet Leipzig statt.
Auch dieses Jahr strömten wieder über 10.000 Besucher zum
weltweit größten Musik- und Kulturfestival der Alternativen und schwarzen
Szene. Wir waren wie jedes Jahr für euch dabei, und möchten euch im Folgenden
eine kleine Nachlese geben.
Warm-up
All Stars – Moritzbastei
Auch wenn das Wave Gotik Treffen offiziell erst am Freitag
beginnt, los geht es immer schon am Donnerstagabend. In zahlreiche
Veranstaltungsorten findet ein Warmup statt, und bereits da gibt es so manche
Perle zu entdecken.
Wir haben es dieses Jahr einmal zum „All Stars“ in der
Moritzbastei geschafft. Hier sangen Stars aus der Szene Lieder andere Künstlern
die sie mögen. Auch wenn es fast eine Stunde später als angekündigt los ging,
hatte sich das warten gelohnt. Mit dabei dieses Jahr waren ….. Für uns ganz
klar ein Tipp für den Donnerstagabend.
agra-Treffenpark
Wer allerdings nach der langen Anfahrt keine Lust mehr hat
von der Agra ins Stadtzentrum zu fahren, der macht es sich auf dem Agra Gelände
gemütlich, für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt, und in Halle 4.2
bekommt man auch schon etwas auf die Ohren.
Auf dem zentralen Veranstaltungsgelände befanden sich wie jedes
Jahr die Zelt und Campinplätze, und neben der WGT-Disko in Halle 4.2 natürlich
die große Konzerthalle und die große Einkaufhalle. In letztere waren wieder
zahlreiche Händler mit ihren Produkten vertreten.
De/Vision – Agra
God Module – Agra
Auf der großen Bühne der Konzerthalle spielen vor allem die
großen und bekannten Bands der Szene, eine teilweise stark thematische
Ausrichtung des Lineups je Festivaltag konnten wir dieses Jahr nicht
feststellen. So spielte dort am Sonntag die 1988 gegründete deutsche
Synthie-Pop-Band De/Vision. Mit inzwischen 15 Studioalben gehört die Band zum
Urgestein der Szene und dementsprechend war die Halle voll. Als letztes Konzert
am Montagabend spiele die US-amerikanische Band „God Module“ und wurde von
keinem anderen als Dr. Mark Benecke angekündigt, der das Konzert danach vom
Bühnengraben aus verfolgte. Die Band wurde 1999 in Florida gegründet und
kombiniert in ihrer Musikstile wie Techno, Darkwave und Industrial und
psychodelische Vocals zu einer einzigartigen Mischung.
Das Heidnische Dorf
Wer sich kein Festivalticken kaufen möchte oder generell nur
mal einen Tagesausflug zum WGT unternehmen möchte, für den bietet sich wie
jedes Jahre das Heidnische Dorf direkt neben der AGRA an. Denn hierfür gibt es
einzig Tageskarten, alles andere ist nur mit einem 4-Tage Festivalticket
zugänglich. Aber es lohnt sich, und dank besserer Organisation beim
Kartenverkauf und Einlass kommt es nicht mehr zu ewiglangen Warteschlangen.
Ingrimm – Heidnisches Dorf
Natürlich finden auf dem Heidnischen Dorf auch Konzerte
statt, und diese haben in der Umgebung des Dorfes, der Bäume und unter freiem
Himmel ihr ganz eigenes Flair. Am Freitag spielte dort die Band Ingrimm. Die
Band aus Regensburg wurde ursprünglich als „Igni Et Ferro“ 2005 gegründet, dann
wurde sie zu „Grimm“, und nachdem bereits eine niederländische Band diesen
Namen verwendete zu „Ingrimm“. Ihr Musik erinnert etwas an „Subway to Sally“
oder „In Extremo“, der Stil ist aber eher Mittelalter-Metal mit der Betonung
auf Metal. Uns hat das Konzert sehr gut gefallen und wir würden uns freuen die
Band mal auf großer Bühne zu erleben.
Am Samstag spielten mit Hekate und zwei Qntal zwei ganz
besondere Highlights im Heidnischen Dorf. Die Musik beider Bands und das
Ambiente des Heidnischen Dorfes verbinden sich zu einem einzigartigen
Erlebibis. Beide Bands kombinieren klassische mittelalter Lyrik, Folk, Klassik
mit experimentellen elektronischen Klängen.
Am Sonntag spielten unter anderem Nothgard und Heidevolk.
Das geplante Konzert von Schandmaul musste leider krankheitsbeding ausfallen.
Flammen im Zwielicht – Heidnisches Dorf
Aber auch kleine lokale Perlen gibt es auf dem Heidnische
Dorf zu entdecken. So waren „Flammen im Zwielicht“ als Fakirdarsteller
unterwegs und brachten die Besucher zum staunen und lachen und machten aus dem
einen oder anderen Besucher „den Hammer“. Jeden Abend konnte man sie als
Abschluss auf der großen Bühne mit ihrer einzigartigen Feuershow bewundern. Ein
echtes muss wenn man die Gelegenheit dazu hat.
Heimatærde – Heidnisches Dorf
Für uns gingen unsere Besuche des heidnischen Dorfes am
Montag mit dem Konzert der Medieval-Electro-Band Heimatærde zu Ende. Dabei war Heimatærde
ursprünglich als reines Studioprojekt gedacht, als es 2004 von DJ Ash gestartet
wurde, hatte die Band 2007 auf dem WGT ihren erste Liveauftritt.
Das Heidnische Dorf hat sich über die Jahre zu ein zu einem
wirklich attraktiven Veranstaltungsort entwickelt, insbesondere für die
Besucher für die sich ein Festival-Ticket nicht lohnt.
Kulturelles
Stehen für viele besonders die Konzerte im Vordergrund, offeriert
das Wave Gotik Treffen jedes Jahr aber auch sehr viele kulturelle Angebote.
Von Rokoko bis Gründerzeit – Zeitreise durch 500 Jahre Kostümgeschichte – Grassi Museum
Immer mit dabei ist auch das Grassi Museum welches dieses Jahr zur Sonderausstellung „Blumen Flowers Fleurs“ für Besucher des Wave Gotik Treffens freien Eintritt gewährte. Das besondere Highlight war am Samstag die Modenschau „Von Rokoko bis Gründerzeit – Zeitreise durch 500 Jahre Kostümgeschichte“. Elf Nachwuchsschneiderinnen präsentieren hier ihre selbst geschneiderten Kostüme auch verschiedenen Zeitepochen.
„Friedhofsflüsterin“ Dr. Anja Kretschmer – Südfriedhof
Ebenfalls jedes Jahr mit dabei ist der bekannte Südfriedhof
neben dem Völkerschlachtdenkmal. Neben Ausstellungen, Lesungen und Konzerten finden
hier auch verschiedene Führungen über den Friedhof statt. Neben der uns vom
letzten Jahr bereits bekannten Fledermausführung führte dieses Jahr die bekannte
„Friedhofsflüsterin“ Dr. Anja Kretschmer in verschiedenen Führungen über den Südfriedhof
und berichtete von verschieden Ritualen und Gebräuchen im Zusammenhang mit Tod
und Beerdigung.
Weitere Veranstaltungsorte
QNTAL – Schauspielhaus
Die Zahl der Veranstaltungen, Konzerte und Veranstaltungsorte
ist derart vielfältig, das man als WGT Besucher auch nur ansatzweise alles
besuchen kann. Wer einmal in Ruhe ein Konzert in sitzen besuchen will, dem sei
das Schauspielhaus empfohlen. Dort konnte man unter anderem neben ihrem
Auftritt auf dem Heidnischen Dorf noch einmal QNTAL und ihn der Ruhe und Stille
des Schauspielhauses ihre Klängen lauschen.
The Fright – Täubchenthal
Auch einen Blick ins Programmheft wert ist das Täubchenthal,
spielten dort dieses Jahr doch Bands wie „Mono No Aware“, „Kiew“, „The Crimson
Ghosts“ oder „The Fright“.
Obsession Bizarr
Ein fester Programmpunkt in unserer WGT Planung ist
natürlich die Fetisch-Party Obession-Bizarr am Samstagabend im Volkspalast. Wie
immer bildete sich eine lange Warteschlange am Einlass, lange bevor sich die
Türen öffneten. Die Obession Bizarr ist immer gut gefüllt, sodass nicht jeder
hineinkommt, selbst wenn die teilweise strengen Dresscode-Kontrolle am Einlass
bestehen würde. Wer drin ist kann die ganze Nacht ausgelassen zu guter
Technomusik feiern, sehen und gesehen werden und auch die zahlreichen Playrooms
nutzen, oder anderen bei ihren Spielen zuschauen. Höhepunkte sind jedes Jahr
die Bühnshows.
Wehmuth – Obsession Bizarr
In der ersten Show des Abends zeigte das Model-Label „Wehmuth“
in einer aufwendigen Modeschau ihrer aktuellen Kreationen. Das Label ist
bekannt für ihre individuelle, ausgefallene und glamouröse Garderobe die von
Almuth Wehrle in drei Kollektionen in Hamburg designt werden. „Schönheit
definiert sich durch die Kraft der persönlichen Ausstrahlung, die mit einer
Maßanfertigung von WEHMUTH unterstrichen werden kann.“ Ist das Motto des
Labels, welches es an dem Abend eindrucksvoll unter Beweis stelle.
Missa Blue – Obsession Bizarr
Angekündigt als Burlesque Show zeigt in der zweiten Show des
Abends Missa Blue ihre Schwertschluck Künste. Sie startete ihre Karriere 2010
in London und hat sich laut 21st Century Burlesque Magazine auf Nummer 1 und
Nummer 21 weltweit der Burlesque hochgearbeitet. Sie ist regelmäßig die
Hauptattraktion auf Gala-Events, in Variety-Shows und auf Burlesque-Festivals
auf der ganzen Welt.
Proud flesh – Obsession Bizarr
Proud flesh Bondage zeigten in der dritten Show eine sehr
sinnliche und erotische Bondage Vorführung. Das Duo aus Berlin lernte sich 2006
auf dem Berliner Fesselstammtisch kennen und zeigt seit 2008 als
Performance-Akt ihre innigen Shibari-Spiele vor Publikum. Der Rigger Romualdo
legt dabei besonderen Wert auf das sicherer Technik um seine Partnerin bei
ihren wilden und kraftvollen Spielen nicht zu gefährden.
Jaded Jewall – Obsession Bizarr
Masken und Outfits der besondern Art präsentierte Jaded
Jewall in der vierten und letzten Show des Abends. Das für seine
andersartigkeit bekannte Fashion-Design Label zeige mit viel Latex, PCV und
originellen Masken seine ausgefallen Kreationen in denen sich Fetisch und
Fashion kombinieren.
Fails
[:SITD:] – Westbad
Ein Fail der Art Veranstaltungsort in Kombination mit dort geplanten
Bands war für uns dieses Jahr eindeutig das Westbad. Es bildeten bereits
Stunden vor Headlinern wie [:SITD:], Samsas Traum, Zeraphine oder Illuminate
ewig lange Schlagen am Einlass. Die Lokation war für das in ihr geplante
Programm eindeutig zu klein und die Akustik wie wir uns zumindest bei [:SITD:]
überzeugen konnten sehr bescheiden.
Fazit
Nach dem wir für das WGT 2017 den Eindruck gewonnen hatten
das es im vergleich zu den Vorjahren stark nachgelassen hatte, was Szenetreffen
2018 in unseren Augen wieder ein richtig tolles WGT. Tolle Bands, tolles
Wetter, tolle Stimmung – vielleicht war das 26. WGT ja nur eine Art Midlife
Crisis. Wir freuen uns heute schon auf das WGT 2019 und sind dort auch gerne
wieder für euch dabei.
Wie in den letzten drei Jahren findet auch dieses Jahr – und zwar am Sonntag, den 25. Juni 2017 – „Bondage Picnic Around the World“ statt.
Die Idee dieser Veranstaltung: Mit Seilen, Picknick-Körben und guter Laune ausgestattet trifft man sich in einem Park oder ähnlichen. Niemand hat dabei das „Zepter“ in der Hand. Der Spaß steht dabei im Vordergrund und dies soll gesittet und bekleidet stattfinden.
In Deutschland sind in diesem Rahmen aktuell (Stand 20.6.17) u.a. folgende Veranstaltungen geplant:
– Berlin Fesselbaum an der Thomashöhe, 12053 Berlin
Beginn 13:00 Uhr
– Bremen Stadtwaldsee Bremen
Beginn: 11:00 Uhr
– Dresden Blüherpark (unweit des Deutschen Hygiene-Museums) Beginn:
– Hamburg Wohlers Park 22767 Hamburg Diese Parkanlage befindet sich im Stadteil Hamburg-Altona zwischen den Straßenzügen Bei der Johanniskirche, Wohlersallee, Norderreihe, Mumsenstraße und Max-Brauer-Allee.
Beginn 13:00 Uhr – Ende 19:00 Uhr bzw. open end .
– Hannover Georgengarten, westlich des Leibniztempels, 30419 Hannover
Beginn: 11:00
– Hildesheim am Hohnsen See, westliche Seite (zum Überlaufbecken der Innerste) – Bäume für Suspension vorhanden.
Beginn: 12:00 Uhr
SMart Rhein-Ruhr e.V. nimmt 2016 zum fünfzehnten Mal am CSD in Köln teil und benötigt helfende Hände für die Standbetreuung sowie den Auf- und Abbau.
Dieses Jahr findet der CSD vom 1. – 3. Juli 2016 statt und es steht ein ein herkömmlicher überdachter Leihstand 3×3 m mit Tresen sowie eine zusätzliche Fläche von 3x3m zur Aufstellung eines Pavillons zur Verfügung. An diesem Stand sind neben SMart e.V. auch die BVSM e.V., SMJG e.V. sowie der Kölner Seven Stammtisch beteiligt.
Trotz alledem werden noch helfende Hände für die Standbesetzung sowie den Auf- und Abbau gesucht. Interessierte Personen mögen in das Doodle (1) ihre möglichen Zeiten eintragen und dies bitte – mit Angabe einer Telefonnummer zwecks Kontaktierung – auch per Mail „La Strasbourgeoise“ (2) mitteilen. Die Zeiten 12.00 – 14.00 am Freitag sowie ab 20.00 Uhr am Sonntag dienen dem Auf- und Abbau.
Das SMart-CSD-Team freut sich über diese Zusammenarbeit, denn dadurch wird gemeinsam mehr Präsenz und Diversität gezeigt und freut sich auf dich / euch um gemeinsam ein schönes, interessantes und entspanntes Wochenende in Köln zu erleben.
Was: CSD Köln
Wann: Freitag, 01. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2016
Wo: Köln – Bechergasse (nähe Hauptbahnhof und Alter Markt)
Wie in den letzten zwei Jahren findet auch dieses Jahr – und zwar am Sonntag, den 26. Juni 2016 – ein „Bondage Picnic International“ (vormals „Bondage Picnic Around the World“) statt.
Die Idee dieser Veranstaltung: Mit Seilen, Picknick-Körben und guter Laune ausgestattet trifft man sich in einem Park oder ähnlichen. Niemand hat dabei das „Zepter“ in der Hand. Der Spaß steht dabei im Vordergrund und dies soll gesittet und bekleidet stattfinden.
In Deutschland sind in diesem Rahmen aktuell (Stand 13.5.16) folgende Veranstaltungen geplant:
– München Genauer Ort wird Anfang Juni noch bekannt gegeben (in der engeren Wahl sind Flaucher, Ostpark und Herzogpark), 81541 München
Ansprechperson: Ramrot
Beginn: 11:00 Uhr
Kaum zu glauben, aber vom 13.05.2016 bis 16.05.2016 bereits fand zum 25. Mal das Wave-Gotik-Treffen in Leipzig statt. Im Jahr 1992 unter dem Name „Wave-Gothic-Treffen“ mit 8 Bands gestartet hat sich das WGT zu einem der weltweit größten Musik- und Kulturfestival der Alternativen und schwarzen Szene entwickelt. Mit „Das Ich“ trat 2016 sogar eine Gruppe des allerersten WGT Lineups von 1992 zum 10. Mal auf dem WGT auf.
Mit 243 Künstlern und 75 offiziellen Veranstaltungsorten war das Programmheft diesmal so voll das es in zwei Teilen gedruckt wurde und trotz immenser Größe fast nur mit der Lupe lesbar war.
BELANTIS – Das AbenteuerReich zum WGT 2016
Los ging es dieses Jahr aber eigentlich schon einen Tag vorher. Bereits am Donnerstag öffneten das Belantis zur Auftaktveranstaltung mit einem Höhenfeuerwerk seine Tore. Rund 10.000 Besucher nutzen bis in den Morgen alle (geöffneten) Attraktionen und feierten auf 4 verschiedenen Floors. Damit hatten aber wohl die Organisatoren des Belantis nicht gerechnet und so wurde zumindest die Essensversorgung ab 1 Uhr bereits zum Engpass. Ein weiterer Kritikpunkt war das leider für Kinder relativ wenig geboten war obwohl etliche Familien wohl anderes gehofft hatten. Auch hat das kassieren von Parkgebühren durchaus ein „Geschmäckle“ hinterlassen da sonst auf dem Parkplatz keine Parkgebühren erhoben werden.
Viktorianisches Picknick im Clara-Zetkin-Park
Bei strahlendem Sonnenschein fand dann am Freitagnachmittag das mittlerweile legendäre Viktorianische Picknick im Clara-Zetkin-Part statt. Hier trafen man sich wieder, extravagant gekleidet, fantasievoll im viktorianischen, Steampunk oder Dark-Romantik-Look zum gemeinsamen Picknick und zum Sehen und gesehen werden. Leider hat sich 2015 ein Teil der Picknick Besucher abgespaltet und haben auch 2016 wieder ein Victorian Village in der Arena des Panometer veranstaltet. Am Andrang im Clara-Zetkin-Park hat sich aber merklich nichts geändert.
Konzert Welle: Erdball
Wie man es zu einem 25. Jubiläum erwarten konnte waren besonders viele namhafte Künstler vertreten und machten die Auswahl der Konzerte noch schwieriger als sonst. Auffällig war das frühe letzte Konzert am Sonntag von Mesh im Kohlrabizirkus, wer hier eine Überraschung vermutete wurde mit einem Konzert von Welle:Erdball belohnt. Und so war das ganze WGT Programm dieses Jahr mit vielen kleinen und größeren Perlen geschmückt.
Außenperformance Schmerzmöbel
Und natürlich waren wir auch in diesem Jahr für euch wieder auf der Obsession Bizarr dabei. Noch bevor es im Volkspalast los ging, zeigte Schmerzmöbel im Außenbereich wieder eine ihrer aufwändig und mit viel Liebe zum Detail gestalteten Shows. Exklusive Bilder dazu gibt es hier.
Die Obsession Bizarr war wie immer gut gefüllt. Der Einlass läuft seit ein paar Jahren reibungslos und so kommt es immer seltener zu Problemen. Die Huppelhalle des Volkspalastes füllte sich schnell und die Party ging pünktlich los. Im Laufe des Abends folgenden dann 6 Bühnenshows. Bella Holmes Fashion Art inszenierte ihre Dessous Modenschaut mit viel akrobatischem Stangentanz. Später ließ Dan von Hoyel buchstäblich eine Latex-Puppe an Seilen tanzen. Für eine Show von Dan unspektakulär aber trotzdem schön anzuschauen. Die Hüllen, zumindest teilweise, lies dann Samira in ihrer Burlesque Show. Danach zeigt uns Anne Marie Kot, die 2-fache Weltmeisterin im Stangentanz in einer atemberaubenden Show oh können. Eine sehr ästhetische Bondageshow mit Gesangsdarbietung war dann etwas später von The Sinderellas & Vita Minima zu sehen. Und zu guter letzte zeigte uns Tourniquet Costume Art in seiner Modenschau aufgefallene „tierische“ Kostüme.Die Playrooms waren wie immer von Anfang an gut besucht und so bildete sich teilweise eine lange Warteschlagen am Einlass zum Spielbereich.
Heidnisches Dorf
Wer unsere Berichte in den letzten Jahren verfolgt hat weiß, dass wir auch immer auf ein Ohr für die Stimmung untern den Besuchern haben und versuchen in Gesprächen das ganze etwas herauszuhören. Dieses Jahr hatten wir den Eindruck das WGT ist endlich „angekommen“. Der Sturm und Drang der vergangenen Jahre hat sich gelegt und es ist alles viel unaufgeregter geworden. Auch in den Medien wurde weniger sensationsheischend sondern mehr begleitend und erklärend berichtet. WGT Guides, Ausflugstipps und vieles mehr war beinahe schon ein normaler Bestandteil in regionalen Zeitungen und in überregionalen Medien. Organisatorisch gab es offenbar dieses Jahr auch keine nennenswerten Probleme. Das „Heidnisches Dorf“ als Alternative für Tagesgäste die kein Festivalbändchen kaufen wollen, ist inzwischen fester Bestandteil des Konzeptes und dem wird durch deutliche Erweiterung des Konzertangebotes, Bühnentechnik und auch durch Ausbau der Kassen am Eingang Rechnung getragen.
Alles in allem war das WGT 2016 für uns eines der anstrengendsten (was das Pensum der Veranstaltungen begrifft) aber auch eines der entspanntesten (was Organisation und Stimmung betrifft) Treffen von dem wir bisher berichtet haben. Nur eins werden wir vermutlich nie verstehen: Warum gehört „absaufen“ eigentlich zum Pflichtprogramm auf dem WGT Zeltplatz?
Auf Initiative von „Ater Crudus“ findet im deutschsprachigen Raum (D, AT u.CH) am Sonntag, den 20. März 2016 der 1. Tag des offenen Bondage statt.
„Die Idee: Wie bereits in der Kunst- und Kulturszene längst praktiziert, laden Bondage-Studios, Dojo’s, Fesseltreffs und Bondage-Stammtische an diesem Tag ein, die vielfältige Welt des Bondage kennenzulernen und Zeit mit dem Seil zu verbringen. Jedermann soll so die Möglichkeit bekommen mehr über Bondage, die Hintergründe und die Menschen rund um die Kunst des erotischen Fesselns zu erfahren. Allen Gastgebern steht es hierbei frei den Tag neben angeregtem Austausch, durch Ausstellung von Bildern, Shows oder praktischen Tipps zu gestalten.
Der Tag des offenen Bondage findet ganztags (10:00 bis 22:00 Uhr) statt und ist kostenfrei.“
Aktuell (26.11.2015) sind in nachstehenden Orten diesbezügliche Veranstaltungen plant:
Deutschland Leipzig Hamburg Hildesheim Kierspe
Österreich Amstetten
Schweiz
Vogelsang
Wer sich „vor Ort“ mit einer Veranstaltung daran beteiligen möchte, möge sich bitte per Mail mit Ater Crudus (s.u.) in Verbindung setzen, damit die betreffende Veranstaltung auch auf seiner Übersichtsseite gelistet wird.