Lustschmerz: Latexkleidung richtig pflegen und aufbewahren

Jeder möchte ja gerne, daß sein Stoff des Verlangens möglichst lange hält und keinen Schaden nimmt.Damit man aber auch lange etwas von seinen Latex-Produkten hat, sollte man es auch richtig pflegen und aufbewahren, denn bei falscher Behandlung ist das gute Stück sehr schnell kaputt.

Pflege von Latexkleidung

Wie bei jedem anderen Kleidungsstück, ist es auch bei Latex sehr wichtig, dieses richtig zu pflegen. Dabei ist die Reinigung mit am Wichtigsten, aber auch fast am Einfachsten. Dennoch kann man dabei Vieles falsch machen, wie zum Beispiel beim Waschen

Beim Waschen sollte das Reinigungsmittel deshalb so einfach wie möglich sein. Wichtig ist hier vor Allem aber, dass man keine Reinigungsmittel mit Parfum-Zusätzen verwendet. Auch Reinigungsmittel mit rückfettenden Bestandteilen sollten absolut gemieden werden.

Das einfachste Reinigungsmittel wäre hierbei ein Spülmittel mit dem auch Geschirr gespült wird. Dieses sollte aber, wie schon erwähnt, weder Parfum noch hautpflegende Bestandteile enthalten.

Latex lässt sich aber auch gut mit einfachen Shampoos waschen. Hier am Besten wieder ein Shampoo ohne Zusatzstoffe verwenden, oder eben Eines, welches auch für Kleinkinder geeignet ist.

Empfehlenswert zur Verwendung ist hier beispielsweise „Hexi Blau“, weil dieses Waschmittel gleichzeitig noch desinfiziert.

Nach dem Waschen muss das Latex nun aber auch richtig trocknen. Dazu die gewaschenen Outfits einfach locker aufhängen, damit das Wasser abtropfen kann. Da Latex wasserundurchlässig ist, sollte man, wenn die eine Seite des Outfits trocken ist, das Outfit wenden und auch von der anderen Seite richtig trocknen lassen. Erst wenn das Outfit komplett trocken ist, kann es schließlich gelagert werden.

Aufbewahrung von Latexkleidung

Zu allererst sollte man darauf achten, dass Latex immer dunkel aufgehängt wird. Dazu eignet sich natürlich am Besten ein Schrank.

Latex-Kleidung mag es auch gar nicht, wie normale Kleidung in den Schrank gelegt zu werden, denn so bilden sich nach einiger Zeit an den Knickstellen kleine Risse und Sprödigkeiten. An diesen Stellen ist dann das Aufreißen beim Tragen sehr schnell gegeben. Latex-Kleidung sollte darum immer mit einem Kleiderbügel in den Schrank gehängt werden.

Zum Aufhängen sollte man auch immer Bügel verwenden, die aus Materialien sind, welche dem Latex nicht schaden. Kunststoff,- und Metallbügel sind daher immer bedenklich, denn der Kunststoff darf keine Weichmacher enthalten, und der Metallbügel keine Buntmetalle oder Nickel. Diese Voraussetzungen sind für einen Laien manchmal etwas schwierig zu bewerkstelligen.

Latex-Kleidung und -Accessoires sollten zudem in verschiedenen Farben separat gelagert werden, da es ansonsten, beispielsweise bei weißem Latex, zu Verfärbungen kommen kann. Diese Verfärbungen oder Flecken lassen sich dann auch nicht mehr entfernen. Deshalb die Latexteile am Besten in einem Kleidersack aufhängen. Viele Kleidersäcke sind auch so gebaut, dass man dabei einen Bügel verwenden kann.

Sehr wichtig ist es auch, dass Metallteile an Latexoutfits abgedeckt werden, da Latex auf gewisse Metalle ziemlich schnell mit Flecken reagiert. Daher sollten diese Metallteile immer von Latex fern gehalten werden. Natürlich geht das nur schlecht, wenn die Metallteile direkt an den Latexoutfits dran sind. In diesem Fall bewährt es sich, das Metallteil mit Kreppklebeband abzukleben. Das kostet zum Einen nicht viel, ist schnell gemacht und nebenbei noch sehr effektiv.

Wurde Latex unter der Dusche ausgezogen, sollte man es auch unbedingt entfeuchten, sofern es nicht gleich gründlich gereinigt wird. Ansonsten entsteht der Nebeneffekt, daß das Latex empfindlicher wird und somit entsprechend leichter reißt.

Für all Diejenigen, die ihr Latex sehr lange lagern wollen, sollte es evtuell luftdicht verpackt werden, damit keine Schadstoffe ans Latex kommen. Will man das Latex also komplett von der Umwelt abschließen, können kleinere Teile auch in einen verschliessbaren Beutel aus PE (PolyEthylen) eingeschlossen werden. Natürlich kann man aber auch handelsübliche Gefrierbeutel gut zum Einschließen verwenden.

Dabei ist aber zu beachten, dass das Latexteil vor dem Einschliessen absolut trocken ist. Um ein Verkleben zu vermeiden, sollte das Latex vorher noch mit Talkum eingepudert werden.

Reinigung von Latex-Accessoires

Latex-Accessiores, wie zum Beispiel Halsbänder oder Handschnallen, dürfen nicht in klarem Wasser eingetaucht, sondern sollten mit einem feuchten Lappen, gereinigt werden. Anschließend nimmt man ein fusselfreies Tuch und reibt es dann einfach mit etwas Silikonöl ein.

Latex-Accessoires, an denen sich Gummischnallen befinden, sollten ebenfalls in regelmäßigen Abständen mit Silikonöl eingerieben werden. So wird nämlich ein Austrocknen des Materials verhindert und damit ein Reißen der Gürtelschnalle. Überdies hinaus wird es auf diese Weise auch gleich noch auf Hochglanz poliert.

Was schadet Latex

Da Latex ein Naturprodukt ist, könnte eigentlich auf jedem Latexoutfit ein Bio-Siegel sein, was zuerst einmal ja positiv ist. Wie das aber so mit Naturprodukten gegenüber künstlich hergestellten Folien ist, hält es nicht ewig und kann auch mal ganz schnell kaputt gehen. Latex ist nämlich beispielsweise sehr empfindlich gegen Hitze, Trockenheit und UV-Strahlen.

Latex nimmt aber auch noch vieles Anderes übel, wie zum Beispiel Fette und Öle. Der absolute Feind des Latex sind dabei Fette und Öle aus der Natur, wie Butter, Pflanzenöl, mineralische Öle wie Autoöl, aber auch gern genommene Gleitmittel auf Fettbasis. Im Zweifel sollte man als Gleitmittel heirbei also nur Fette und Öle auf Silikonöl,- oder Wasserbasis verwenden. Alles Andere bitte meiden.

Ungeschütztes Latex darf aber auch niemals längere Zeit der Sonne ausgesetzt werden. Bei dunklem Latex erkennt man die Einwirkung von Sonne anhand grauer Stellen. Das Problem dabei ist, daß es dann quasi schon zu spät ist. Natürlich kann man noch versuchen, diese Flecken durch einreiben mit Silikonöl „unsichtbar“ zu machen, aber die erste Schädigung des Latex fand bereits schon statt. Vorsicht ist hier auch vor Allem bei hellem Latex geboten, denn die Flecken sind darauf nicht zu sehen.

Latex, welches vorher mit Silikonöl eingerieben wurde, scheint der Sonne länger stand zu halten. Trotzdem sollte man es aber nicht unbedingt darauf ankommen lassen.

Großstadtbewohner kennen wahrscheinlich auch Ozon-Warnungen aus den Medien. Empfindliche Gemüter erkennen Ozon in der Luft sogar daran, dass die Augen tränen und Manche riechen es sogar.

Das tückische am Ozon ist jedoch, dass ja niemand bewusst das Latex dem Ozon aussetzt. Doch auch hier kann man etwas dagegen tun. Die Latexoutfits können beispielsweise mit Silikonöl behandelt werden. Dann befindet sich nämlich eine kleine Schicht Silikonöl auf dem Latex und das Ozon kann dem Latex nicht mehr schaden.

Auch das Wort Chemie beinhaltet sehr viel. Viele sagen ja, dass Latexhandschuhe zum Beispiel eingesetzt werden, um Säuren vom Menschen fern zu halten. Das ist soweit auch richtig, denn Latexhandschuhe werden in der Chemieindustrie eingesetzt. Niemand würde aber doch auf die Idee kommen, Säuren an seine Klamotten zu lassen. Mit Chemie ist in diesem Fall deshalb auch etwas anderes gemeint, was jedoch sehr weit gestreut ist.

Mit das Schlimmste für Latex sind nämlich Weichmacher. Und das schlimme dabei ist, daß in fast allen weichen Kunststoffen Weichmacher sein können. Von Weichmachern hört man meist in Verbindung mit Kinderspielzeugen, obwohl hier Weichmacher inzwischen verboten sind.

Es ist fast nicht zu beantworten, wo man jetzt im normalen Leben noch überall Weichmacher findet, aber es gibt eine kleine Regel. PVC besser meiden und dafür lieber Kunststoffe mit der Kennzeichnung PE (Polyethylen) verwenden. Beutel aus PE sind auch gut geeignet für die Lagerung von Latex, weil sie eben keinen Weichmacher enthalten.

Am Meisten enthalten sind Weichmacher aber leider in Artikeln, die in fast jedem Schlafzimmer noch auftauchen, wie bei Dildos und Vibratoren. Am schlimmsten dabei sind die Spielsachen aus dem sogenannten Jelly-Material. Wer so ein Spielzeug etwa 30 Minuten auf eine Latexbahn legt, erkennt das Problem sofort. Das Latex schlägt Wellen, was heißt, dass das Latex jetzt ganz einfach kaputt ist.

Aber auch Metall ist kein geliebtes Material für Latex. Zwar zerstört Metall das Latex wenigstens nicht, aber es verfärbt.

Die meisten Metallknöpfe bestehen nämlich aus einer Kupferlegierung, und Kupfer reagiert. Bei hellem Latex ist das leider ziemlich deutlich zu sehen, bei dunklem Latex fällt es nicht auf.

Hierbei gilt es also zu beachten, helles und transpartentes Latex niemals zusammen mit Metallhaltigem lagern. Dazu gehören, wie bereits erwähnt, beispielsweise Knöpfe und auch Schnallen.

Fazit

Wer also seine Latexkleidung und Accessoires richtig behandelt, wird auch lange Freude daran haben.

Quelle: Lustschmerz

Vortragsreihe von Lydia Benecke: „Sadisten“ November 2015 – Juli 2016

Die Kriminalpsychologin Lydia Benecke, Autorin des Buches „Sadisten: Tödliche Liebe – Geschichten aus dem wahren Leben“ führt bundesweit Vorträge zu dieser Themnatik durch:

Sadisten: Tödliche Liebe – Geschichten aus dem wahren Leben? führt den Leser auf eine Reise durch die psychologischen Profile sexueller Sadisten. Einerseits wird das „ganz normale Leben“ jener erläutert, die einvernehmlich ihren sexuellen Sadismus mit masochistischen Partnern ausleben. Andererseits taucht der Leser in die Gedanken- und Gefühlswelt der gefährlichen, kriminellen Sadisten ein – zu deren bekanntesten Vertretern Jack the Ripper und Ted Bundy gehören.

  • Was unterscheidet die einen von den anderen Sadisten?
  • Welche Bedürfnisse treiben sie an?
  • Was macht ihre Persönlichkeit aus?
  • Welche Partner suchen sie sich?
  • Wodurch werden sie so, wie sie sind?

Lydia Benecke verbindet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit klassischen psychologischen Ansätzen. Ergänzt um Daten aus ihrer eigenen Forschung entwickelt Benecke ein neues psychologisches Modell, mithilfe dessen sie das typische Täterprofil des sexuell sadistischen Straftäters darstellt und verständlich macht. Darüber hinaus geht Benecke in ihrem Buch unterschiedlichen Fragen nach, wie beispielsweise:

  • Was macht dramatische Persönlichkeiten aus und warum sind sie häufig
    bei Tätern in spektakulären Kriminalfällen zu finden?
  • Wie laufen Liebesbeziehungen von dramatischen Persönlichkeiten ab und
    warum wirken sie häufig filmreif?
  • Wie lieben Psychopathen?
  • Müssen Tötungsphantasien in Tötungsdelikten münden?
  • Stecken mächtige Satanssekten hinter manchen Sexualverbrechen?
  • Sind Täter heute genau so wie Täter in früheren Zeiten oder anderen
    Kulturen?

Zahlreiche Beispiele, Interviews und Zitate von einvernehmlichen Sadisten; nicht-kriminellen, mittelgradig psychopathischen Menschen bis hin zu stark ausgeprägten, kriminellen Psychopathen und Sadisten machen die psychologischen Erklärungen verständlich und lebhaft vorstellbar. Ein Buch für alle, die schon immer einen Blick in die Seele von Sadisten, Psychopathen und Serienmördern werfen wollten.

Aktuell sind folgende Vortragstermine geplant:

Dortmund: Samstag, 07.11.2015, 20:00 Uhr
Fritz Henssler Haus
Geschwister-Scholl-Str. 33-37, 44135 Dortmund
Eintritt: Vorverkauf 15,00 EUR, Abendkasse 18,00 EUR
Web: http://www.fhh.de/veranstaltungen/veranstaltungen22.html

Hamburg: Sonntag 15.11.2015, 19:00 Uhr
Imperial Theater
Reeperbahn 5, 20359 Hamburg,
Eintritt: 20,- EUR (Vorverkauf siehe WWW)
Web: http://www.imperial-theater.de/t-und-k/

München: Freitag, 22.01.2016, 19:00 Uhr
Schlachthof
Zenettistr. 9, 80337 München
Eintritt: Vorverkauf 17,00 EUR, Abendkasse 19,00 EUR
Web: http://www.im-schlachthof.de/spielplan-details/items/benecke.html

Schleswig: Samstag, 13.02.2016, 20:00 Uhr
Heimat
Auf der Freiheit, 24837 Schleswig
Vorverkauf ab 17,- EUR
Web: http://www.heimat-freiheit.de/spielplan/2016-02-13/lydia-benecke-sadisten-toedliche-liebe-_-geschichten-aus-dem-wahren-leben-

Dresden: Freitag, 01.04.2016, 20:00 Uhr
Schauburg Dresden
Königsbrücker Straße 55, 01099 Dresden
Vorverkauf: 18,- EUR
Web: <http://www.schauburg-dresden.de/index.php?page=va&va_id=20725

Greiz: Freitag, 08.04.2016
Vortrag Lydia Benecke „Sadisten“
(Leider stehen aktuell keine nähere Infos zur Verfügung)

Marburg: Freitag, 22.04.2016, 09:30
anläßlich der „Criminale“ in Marburg
(Leider stehen aktuell keine nähere Infos zur Verfügung)
Web: http://www.die-criminale.de/criminale/das-programm-2/psychologie-des-bosen

Potsdam: Sonntag, 22.05.2016, 20:00 Uhr
Waschhaus
Schiffbauergasse 6, 14467 Potsdam
Eintritt: Vorverkauf 15,- EUR (zuzüglich Gebühren), Abendkasse: 15,- EUR
Web: http://www.waschhaus.de

Bayreuth: Freitag, 01.07.2016
Das Zentrum
Internationales Jugendkulturzentrum Bayreuth e.V.
Äußere Badstr. 7a, 95448 Bayreuth
(Leider stehen aktuell keine nähere Infos zur Verfügung)
Web: http://www.das-zentrum.de

für weitere Infos:
Website von Lydia Benecke: http://www.benecke-psychology.com
Buch-Rezension von Geli: http://www.schlagzeilen.com/de/shop/112/112-089.htm

 

Quelle: SWL

Schlagzeilen-Kolumne: Kommunikation und Kontakt

Ja, ich weiß. Das ist mein neues Lieblingsthema besonders beim Fesseln, aber das gilt natürlich für den gesamten SM-Bereich und auch für andere Bereiche des Lebens.

Vor kurzem hatten wir einen Workshop in dem unsere Co-Trainerin (zuständig für den Tantra-Part, denn es handelte sich um einen unserer Bondage und Tantra Workshops) die Paare aufforderte, sich gegenseitig zu sagen, wie sie gerne gefesselt werden würden bzw. wie sie gerne fesseln würden. Eines der Paare erlebte daraufhin einen sehr krassen emotionalen Absturz, weil sie feststellen, dass sie nach 15 Ehejahren noch nie so direkt über ihre gegenseitigen Wünsche gesprochen hatten.

Eine andere Begebenheit: Vor …

Ganzen Artikel auf Schlagzeilen lesen.

Bound-n-Hit – Der BDSM Podcast: BDSM-Ratgeber: Welcher Keuschheitsgürtel passt zu mir?

Keuschheitsgürtel hier, Peniskäfig da, die Massen und die Auswahl erschlägt einen vollkommen. Welcher Keuschheitsgürtel passt also zu Dir? Die Qual der Wahl, wieso also nicht endlich mal ein Ratgeber, der Dir weiterhilft in dieser Richtung? Aber gerne doch, hier ist er.
Link zum Artikel: http://www.bound-n-hit.com/welcher-keuschheitsguertel/

Ganzen Artikel auf Bound-n-Hit – Der BDSM Podcast lesen.

Bound-n-Hit – Der BDSM Podcast: BDSM-Ratgeber: 3 Schritte Plan zum Selfbondage

Was hat Selfbondage mit Raumfahrt zu tun? Der ultimative 3-Schritte-Plan um sein Selfbondageerlebnis so wunderbar wie möglich zu gestalten, kann auch sehr gut mit der Raumfahrt in Verbindung gebracht werden. Was gibt es also beim Selfbondage zu beachten? Das erfährst Du hier.

Link zum Blogartikel: http://www.bound-n-hit.com/selfbondage-und-raumfahrt/

Ganzen Artikel auf Bound-n-Hit – Der BDSM Podcast lesen.

1 2 3