Hamburg: Der Sündikat-Montagsstammtisch

Der älteste Szene-Stammtisch Deutschlands – findet jeden ersten Montag im Monat, das nächste mal also am 03.07.2017 ab 20:00 Uhr im Sorgenbrecher Hamburger Berg 23 20359 Hamburg Dieser Stammtisch richtet sich an alle SMer, unabhängig von ihrem Geschlecht und Ausrichtung. Vom Anfänger bis zum „alten Hasen“, Top, Switch, Sub, Single oder Paar, Hetero, Bi, Lesbisch oder Gay – alle sind willkommen…

Für weitere Infos:
Web: http://www.sm-hamburg.de/montagsstammtisch/
E-Mail: suendikat@gmx.de

Quelle: SWL

Der letzte Ausweg?

Wie TAG24 in seiner online Ausgabe berichtete, hat ein etwa 25-jähriger Mann am Donnerstag Abend (22.06.2017) gegen 20:45 Uhr zwei 19-jährige gefragt, ob diese ihn mit einer Zange kastrieren könnten.

Der Mann trug zu dem Zeitpunkt lediglich ein weißes T-Shirt und einen Peniskäfig aus Metall. Der Junge und das Mädchen flüchteten und informierten die Polizei, die seither nach dem Mann sucht.

Was den Mann dazu bewogen hat, ob er die Kastration also letzten Ausweg den Peniskäfig los zu bekommen, werden wir vermutlich nie erfahren.

Augsburg: A Love Bizarre Play-Party am 02. September 2017.

In einem der schönsten BDSM-Clubs in Süddeutschland in der Nähe von Augsburg wird nach den letzten ausverkauften Events wieder eine exklusive Play-Party geboten. Am Samstag, 02.September 2017, steigt ab 19.00 Uhr die „A Love Bizarre“-Party.

Bei der „A Love Bizarre“-Party kommen die Freunde von reinen Play-Parties und gepflegten SM-Sessions voll auf ihre Kosten. Auf zwei Stockwerken stehen insgesamt neun erstklassig ausgestattete Playrooms zur Verfügung – darunter auch ein Klinikzimmer und ein Verlies. In zwei großen Bar-Räumen werden Getränke serviert. Hier besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Plausch und ausreichend Platz zum Sitzen.

Eine Besonderheit der Love-Bizarre-Party ist die Mischung aus öffentlichen und privaten Sessions. In den einem Teil der Räume kann die Tür für ein privates Spiel geschlossen werden. In anderen Bereichen des Studios gibt es die Gelegenheit für öffentliche Sessions mit offenen Türen. Die „A Love Bizarre“-Party ist keine Fetisch-Party mit Tanzfläche und Laser-Show oder üppigem Swinger-Büffet – hier steht das Spiel von Macht, Unterwerfung und Schmerz im Vordergrund. Geboten werden dezente Musik im kompletten Studio, stimmungsvolle Playrooms mit sehr guten Gerätschaften sowie leckeres Fingerfood für den kleinen Hunger.

Die Location wird zwei bis drei Tage vor dem Event per E-Mail den Gästen bekannt gegeben, die Karten gekauft und bezahlt haben. Das ist auch der Grund, warum wir von allen unseren Gästen eine E-Mail-Adresse benötigen.

Hier gibt es ein paar Bilder von unserer Location:

http://www.lovebizarre.org/bildergalerie

Ohne Vorverkaufskarte gibt es keinen Eintritt zur Love Bizarre – es wird keine Abendkasse angeboten. Im Eintrittspreis sind alle Getränke und das Fingerfood enthalten. Es ist damit auch nicht nötig, Geld mit ins Studio zu nehmen.

Im Studio ist Rauchen verboten – wir haben einen gemütlichen und geschützten Raucherbereich (mit Wärmepilz und Zelt) außen.

Vorverkaufsstellen sind ab dem 19. Juni 2017:

TACHELES Stammtisch Augsburg
Treffen alle zwei Wochen mittwochs

ZipZone Augsburg
Zusamstrasse 6
86165 Augsburg

Domination Shop
Rosenheimer Strasse 68
81669 München

Noch einmal die Daten:

Samstag, 02. September 2017
Beginn: 19 Uhr (neu!)
Einlass: 19.00 bis 21.00 Uhr
Standard-Eintritt: 45 Euro (incl. Getränke und kleine Snacks)
Dresscode: Sündig & Erotisch (Keine Alltagskleidung)
Fax / Voicemail: +49 (3212) 5527839
Threema: ATJ345SV

Quelle: SWL

SundMehr am 30.06.2017 – Was ist so toll an Seilen?

Der Gesprächskreis SundMehr trifft sich wieder am 30. Juni 2017 um 20.00 Uhr in der „Traube“, Hauptstr. 35/37, 71394 Kernen-Rommelshausen.

Das B in BDSM steht für Bondage. Und das verbreitetste Material für Bondage ist Seil. Der Abend soll der Versuch einer Annäherung an das Thema Seil-Bondage sein. Moderiert wird der Abend von einem Gesprächskreisteilnehmer, der in gewissen Sinn tief in den Seilen steckt, und Erfahrung in diesem Bereich hat, bis hin zu Hängebondage, auf der aktiven und passiven Seite.
Was kann Seil-Bondage für den Aktiven bedeuten, was für den Passiven? Ist das nicht nur Arbeit für den Dom/Domse und Sub genießt ? Kann es ein größeres Machtgefälle geben als wenn jemand hilflos gefesselt vor einem liegt, steht oder in der Luft hängt? Ist das, speziell Hängebondage, nicht zu gefährlich? Ist das nicht einfach langweilig und langatmig?
Kurzum: Was macht den Reiz aus, was ist so Toll an Seilen? Welche Erfahrungen haben die Besucher des Abends bereits mit Seil-Bondage gemacht?

Damit wir abschätzen können, wie viele kommen wäre Anmeldung über
info@sundmehr.de nett. Wer vor allem etwas essen will, sollte nach Möglichkeit eine Stunde früher erscheinen, damit gehäufte Bestellungen den Gesprächsverlauf nicht zu sehr beeinträchtigen.
Für Weitgereiste besteht Übernachtungsmöglichkeit im angeschlossenen Hotelbetrieb (bitte selbst dort reservieren).

www.sundmehr.de in Kooperation mit AK SMuC: www.sm-und-christsein.de

Quelle: SWL

25.06.2017 „Bondage Picnic Around the World“

Wie in den letzten drei Jahren findet auch dieses Jahr – und zwar am Sonntag, den 25. Juni 2017 – „Bondage Picnic Around the World“ statt.

Die Idee dieser Veranstaltung: Mit Seilen, Picknick-Körben und guter Laune ausgestattet trifft man sich in einem Park oder ähnlichen. Niemand hat dabei das „Zepter“ in der Hand. Der Spaß steht dabei im Vordergrund und dies soll gesittet und bekleidet stattfinden.

In Deutschland sind in diesem Rahmen aktuell (Stand 20.6.17) u.a. folgende Veranstaltungen geplant:

– Berlin Fesselbaum an der Thomashöhe, 12053 Berlin
Beginn 13:00 Uhr

– Bremen Stadtwaldsee Bremen
Beginn: 11:00 Uhr

– Dresden Blüherpark (unweit des Deutschen Hygiene-Museums) Beginn:

– Hamburg Wohlers Park 22767 Hamburg Diese Parkanlage befindet sich im Stadteil Hamburg-Altona zwischen den Straßenzügen Bei der Johanniskirche, Wohlersallee, Norderreihe, Mumsenstraße und Max-Brauer-Allee.
Beginn 13:00 Uhr – Ende 19:00 Uhr bzw. open end .

– Hannover Georgengarten, westlich des Leibniztempels, 30419 Hannover
Beginn: 11:00

– Hildesheim am Hohnsen See, westliche Seite (zum Überlaufbecken der Innerste) – Bäume für Suspension vorhanden.
Beginn: 12:00 Uhr

– Karlsruhe Schlosspark Karlsruhe Schloßbezirk 10, 76131 Karlsruhe, Baden Württemberg
Beginn: 11:00 Uhr

– Kiel Werftpark Kiel
Beginn: 14:00 Uhr

Leipzig Clara Zetkin Park, 04229 Leipzig
Beginn: 14:00 Uhr

– Witten/Annen Grillplatz „Kahler Plack“ Herdecker Straße 109, 58453 Witten/Annen
Beginn: 11:00 Uhr

Weitere Infos – auch internationale Termine – kann man der Fetlife Gruppe „Bondage Picnic“ entnehmen.

Quelle: SWL

Berlin: 14.07.2017 – 16.07.2017 14. xplore Berlin Festival

Vom 14. – 16. Juli 2017 findet das 14. xplore Berlin Festival mit 31 Workshops, Demonstrationen und Performances zu verschiedenen Spielarten und Aspekten von Sexualität statt.

Was ist das xplore Festival?

„(…) stellt ungewöhnliche Menschen vor, die mit dem Phänomen Sexualität spielen, arbeiten und forschen und dabei oft erstaunliche Techniken und Rituale entwickelt haben. Diese Formen sind so vielfältig wie die Sexualität selbst. Sie sind spiritueller Weg oder Teil therapeutischer Arbeit, sie entstehen aus ästhetischen Absichten oder auf der Suche nach Grenzerfahrungen, sie dienen ekstatischen Zwecken oder der meditativen Entspannung. Meistens aber geht es um die pure Lust. Gemeinsam ist all diesen Formen das Spielerische, Kommunikative, Kreative und Öffentliche. Sie repräsentieren eine andere sexuelle Kultur. Sie sind Kunst mit Körper und Seele.

… lädt Dozent_innen aus aller Welt ein, die in Workshops einen ersten Einblick in ihr Spezialgebiet geben.

… möchte Anstösse geben, Ideen und Bilder. Es wirbt für einen intelligenten, toleranten und spielerischen Umgang mit Sexualität.

… richtet sich an unkonventionell denkende und liebende Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, Szenen und Subkulturen. Um sich untereinander auszutauschen und um voneinander zu lernen. (…)“

Quelle:
http://www.2017.xplore-berlin.de/index.php/de/ueber-uns-de/xplore-was-ist-das-de-17

Detaillierte Infos zum Programm und den Dozenten/innen kann man der unten angeführten Veranstaltungswebsite entnehmen.

Abgeschlossen wird dieses Festival mit der Play Party „The Aristocracy of Desire“, welche nur für xplore-Teilnehmer/innen zugänglich ist.

Unter dem Motto „xplore geht an die Öffentlichkeit“ wird auch ein Filmprojekt über die xplore gemacht. Nähere Infos hierzu findet man auf der unten angeführten Veranstaltungswebsite.

Veranstaltungsort: Alte Börse Marzahn Zur Alten Börse 77, 12681 Berlin-Mahrzahn
Web: http://alte-boerse-marzahn.de/

Kostenbeitrag: 3 Tages Pass:
Vorverkauf via WWW: 220,- EUR (Förderticket 250,- EUR).
Tageskasse: 270,- EUR Weitere Infos siehe WWW.

für weitere Infos:
Web: http://www.xplore-berlin.de/
E-Mail: info@xplore-festival.com bzw. über das Kontaktformular unter
http://www.2017.xplore-berlin.de/index.php/de/kontakt-de/kontakt-d.

Quelle: SWL

26. Wave-Gotik-Treffen – Eine Nachlese

Wie jedes Jahr zu Pfingsten fand vom 02.06.2017 bis 05.06.2017 das 26. Wave-Gotik-Treffen ein Leipzig statt. Wie jedes Jahr strömten rund 10.000 Besucher zum weltweit größten Musik- und Kulturfestival der Alternativen und schwarzen Szene. Nach der Jubiläumsveranstaltung 2016 zum 25. WGT war das Programm diesmal nicht ganz so voll und fühlte sich auf den ersten Blick nach wenig an, aber es war eben wieder ein ganz normales WGT.

Viktorianisches Picknick im Clara-Zetkin-Park

Trotz Abspaltungsversuchen fand auch 2017 das freitägliche Viktorianische Picknick im Clara-Zetkin-Park statt. Extravagant gekleidet, fantasievoll im viktorianischen, Steampunk oder Dark-Romantik-Look traf man sich hier bei strahlendem Sonnenschein zum gemeinsamen Picknick und zum Sehen und gesehen werden. Die Leipziger und ihrer Besucher nutzen die Gelegenheit und schauen sich das muntere Treiben einmal aus der Nähe an.

Konzerte

Der diesmal wieder übersichtliche Programmplan verlockte zum genaueren hinsehen und so konnte man dieses Jahr wieder einige Perlen entdecken. Ob es die „Fledermausführung“ auf dem Südfriedhof, das Konzert „Herr der Ringe, Der Hobbit, Das Lied von Eis und Feuer“ in der Krypta des Völkerschlachtdenkmals, „The 60 Eyes“ in der Agra Halle, die aufstrebende deutsche Band „Chrom“ im Kohlrabizirkus, die Kultband „Funker Vogt“ in der Agra Halle, „Folk Noir“ mit jemand anderem Oliver S. Tyr und Stephan Groth von Faun, die zauberhafte Band „Annwn“ im Schauspielhaus oder das Konzert von „Suicide Commando“ in der Agra Halle – es gab jeder Menge interessantes zu entdecken.

Obsession Bizarr

Die Obsession Bizarr war wie immer gut gefüllt. Der Einlass lief wie in den letzten Jahren reibungslos und so kommt es immer seltener zu Problemen. Die Huppelhalle des Volkspalastes füllte sich schnell und die Party ging pünktlich los. Im Laufe des Abends folgenden dann 4 Bühnenshows.

Den Anfang machte ERLKÖNIG mit einer extravaganten Fashion Show. Schmerzmöbel zeigt danach, ganz untypisch unblutig eine Suspension Show. Mit der Modenschau von Shitake kamen Liebhaber von Lack, Leder und Latex auf ihren Kosten. Und zu guter letzte zeigte AMF KORSETS in ihrer Faschion Show ausgefallene Kombinationen und Model.

Die Playrooms waren wie immer von Anfang an gut besucht und so bildete sich teilweise eine lange Warteschlagen am Einlass zum Spielbereich.

Heidnisches Dorf

Das Heidnische Dorf entwickelt sich Jahr für Jahr mehr zum Anlaufpunkt von WGT-Tagestouristen. Dementsprechend ist das Heidnische Dorf immer gut gefüllt und das Band-Programm konnte sich dieses Jahr auch wieder sehen lassen. Danke verbessertem Kassenkonzept am Eingang sind die langen Schlangen die es noch vor wenigen Jahren gab längst Vergangenheit.

AGRA-Park

Der AGRA-Park ist und bleibt die zentrale WGT Location. Hier sind die Zeltplätz, hier finden viele Konzerte von Headlinern statt, hier trifft man sich, hier feiert man und hier geht man Einkaufen. Auch wenn dieses Jahr noch einige Fläche für Verkaufsstände leer geblieben sind, die Einkaufshalle ist von früh bis spät gut gefüllt und die Besucher bescheren den Händlern und Handwerkern gute Umsätze.

Fazit

Alles in allem war das WGT 2017 wieder viel entspannter als das Jubiläum im Jahr davor. Spannendes gab es wieder viel zu entdecken, die Organisation lief reibungslos und die Stimmung war gut. Im Mai nächsten Jahres findet das das 27. Wave-Gotik-Treffen statt – wir freuen uns heute schon darauf.

Schlagzeilen-Kolumne: Messezeit!

Die 14. Boundcon ist Geschichte und die Anmeldung für die 15. ist schon raus. Vom 25. bis zum 27. Mai 2018 heißt es dann wieder: Fesseln, Seile, Fetische, Toys, Menschen, Gespräche, Demos, Workshops, Custom-Photoshoots, Contests, Spaß! Wir freuen uns drauf.

Danke an die coole Truppe, die unter Leitung von Nicole den Stand gewuppt hat. Mein Job war ja, wie so oft in den letzten Jahren das Gespräch mit den unterschiedlichsten Leuten. Von der Autorin über das Paar, dass sich in einem meiner Bondage-Workshops das Ja-Wort gegeben hatte und diejenigen, die sich ihr schon vor Jahren gekauftes SM- oder Bondage-Handbuch signieren lassen wollten, …

Ganzen Artikel auf Schlagzeilen lesen.

Hamburg: Der Sündikat-Montagsstammtisch

Der älteste Szene-Stammtisch Deutschlands – findet jeden ersten Montag im Monat, das nächste mal also am 05.06.2017 ab 20:00 Uhr im Sorgenbrecher Hamburger Berg 23 20359 Hamburg Dieser Stammtisch richtet sich an alle SMer, unabhängig von ihrem Geschlecht und Ausrichtung. Vom Anfänger bis zum „alten Hasen“, Top, Switch, Sub, Single oder Paar, Hetero, Bi, Lesbisch oder Gay – alle sind willkommen…

Für weitere Infos:
Web: http://www.sm-hamburg.de/montagsstammtisch/
E-Mail: suendikat@gmx.de

Quelle: SWL

Bundesweit, Seminar auch für BDSM interessierte zum Thema sexuelle Identitäten und Familien

Vom Montag, 2. Oktober bis Freitag, 6. Oktober 2017 findet in der Akademie Waldschlösschen das Seminar. „Die Vielfalt sexueller Identitäten und Lebensweisen als Basis für neue Formen des Familienlebens“ statt. Seminar-Nr. 17039

Ort: Waldschlößchen 1, 37130 Gleichen, 13 Km südöstlich von Göttingen

Anmerkung: Auch wenn Begriffe wie SM oder BDSM aus strategischen Gründen nicht in der Beschreibung stehen, sind diese bei sexueller Identitäten und Lebensweisen mit gemeint.

Inhalt:
Das Seminar wirft einen besonderen Blick auf die Institution Familie. Die Familie, traditionell als Hetero-Ehe mit Kindern verstanden, wird von wertkonservativer Seite eine besondere Bedeutung als Keimzelle von Staat und Gesellschaft zugemessen. Die emanzipatorische Sicht hat dagegen in den letzten Jahrzehnten die Entfaltung der oder des Einzelnen fokussiert. Dabei gab es durchaus politische Erfolge z.B. hinsichtlich der rechtlichen Stellung von Frauen oder sexuellen Minderheiten ? wobei die gesetzliche und gesellschaftliche Umsetzung immer auch hinter den politischen Forderungen der Betroffenen zurückgeblieben ist.

Wir wollen neue Perspektiven aufrufen, denn die Familie ? verstanden als Lebensgemeinschaft von Erziehungsverantwortlichen mit den zu betreuenden Kindern ? wandelt sich. Das Seminar fragt nach dem Hintergrund der Krise der traditionellen Familie ? hohe Scheidungsraten, Kontaktverlust eines Elternteils zu den Kindern, Verarmen Alleinerziehender ? und der Bedeutung neuer Familienformen.

Wir erleben gegenwärtig in den westlichen Gesellschaften den Aufstieg rechtspopulistischer Kräfte. Dies kann als Ausdruck der zunehmenden gesellschaftlichen Ängste bewertet werden. Ebenfalls wollen im Seminar erkunden, inwieweit die konservativen, rechtspopulistischen und religiösfundamentalistischen Kreise dabei ein rückwärts gewandtes Familienmodell gegen die vor allem seit 1968 errungenen Emanzipationserfolge stellen?

Im Mai letzten Jahres hat es ein Seminar ?Der Umgang mit sexuellen Minderheiten ? Gradmesser der Angst in der Gesellschaft?? in der Georg-von-Vollmar-Akademie in Kochel am See gegeben. Die Idee des kommenden Seminars im Waldschlösschen ist aus der dortigen Diskussion entstanden.

Zur Information und zum Weitersenden des Seminarprogramms hier die Links zur Homepage des Herbert-Wehner-Bildungswerks e.V. www.wehnerwerk.de/. Gerne kann die Einladung auch an weitere mögliche Interessierte weitergegeben werden.

Seminarleitung: Norbert Holtz, Diplompolitologe, Diplom-Kaufmann, Coach und Kommunikationstrainer, Hamburg Tel.: 040 / 40 85 28

Referenten_innen: Sarah Dionisius, Beratungsstelle Rubicon e.V. Arbeitsbereich Regenbogenfamilien, Köln Manfred Bruns, Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof a. D., langjähriges Vorstandsmitglied und Justitiar des Lesben- und Schwulenverbands Deutschland (LSVD), Karlsruhe

Förderung: Dieses Seminar wird finanziell und ideell gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung. Das Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V. wird gefördert durch die sächsische Staatskanzlei gefördert.

Teilnahmebeitrag: 185 Euro (für Mitglieder des Freundeskreises Herbert-Wehner-Bildungswerk 160 Euro). Die Teilnahme schließt Programm, Unterkunft in Zweibettzimmern und Verpflegung während des Seminars mit ein. Für Einzelzimmer wird ein Zuschlag von 12 ? pro Nacht erhoben.

Bildungsurlaub: Wer für die Teilnahme am Seminar Bildungsurlaub beantragen möchte, die- oder denjenigen bitten wir, sich bis spätestens Ende Juni 2017 anzumelden, da wir die entsprechende Anerkennung bei der zuständigen Bildungsbehörde des jeweiligen Bundeslandes, in dem die oder der Interessierte seinen Arbeitsort hat, beantragen müssen und dies entsprechenden zeitlichen Vorlauf benötigt.

Quelle: SWL

1 150 151 152 153 154 258