Schlagzeilen-Kolumne: Hauptsache Spaß?!

Auf der letzten Boundcon, der größten Bondage- und SM-Messe Deutschlands, traten wir in diesem Jahr nur einmal auf der Hauptbühne auf. Natürlich gab es noch eine Menge mehr Shows von anderen Performern und nicht nur auf der Hauptbühne.
Aber natürlich ist das, was auf der Hauptbühne passiert, immer etwas Besonderes.
Ein italienischer Gast filmte alle Shows, obwohl ja eigentlich das Fotografieren und Filmen auf der Hauptbühne verboten ist. Naja, irgendwie hält sich keiner daran und deswegen gab es diesmal auch keine Fotos, auf denen dick und fett das Schild \“Fotografieren verboten\“ zu sehen war.
Mehr oder weniger zufällig stolperte ich einige Wochen später …

Ganzen Artikel auf Schlagzeilen lesen.

TV-TIPP 27.10.11 Arte „Neo-Shibari – Eine fesselnde Kunst“

In der Nacht von Donnerstag, den 27. 10. auf Freitag, den 28.10.11 in der

Zeit von 01:15 bis 02:10 Uhr strahlt Arte im Rahmen des Magazins „Tracks“

den Beitrag „Neo-Shibari ? Eine fesselnde Kunst“ aus.

Nachstehend eine Beschreibung des Beitrages:

„Die japanische Fesselkunst Shibari hat ihre Wurzeln in der Edo-Zeit (1603

– 1868), gehörte zu den 18 Kampfkünsten der Samurai und wurde als Zainin shibari (?Shibari der Schuldigen?) zur öffentlichen Zurschaustellung von Verbrechern genutzt. Heute feiert die traditionsreiche Kunst ein Comeback und ist richtig ?hype?. Hajime Kinoko, einer der Shooting Stars des Japan- Bondage, hat das klassische Hanfseil und das gedämpfte Licht gegen Leuchtfarben-Seile und Laserlicht eingetauscht. Der Klang- und Videokünstler träumt davon, eines Tages den 333 Meter hohen Tokyo Tower zu

fesseln … In Japan organisierte er das erste Shibari-Festival, um das Japan-Bondage aus seinem Nischendasein herauszuführen. Zu den Gästen gehörte auch Midori, eine in Japan geborene Wahlamerikanerin, die mit den Konventionen dieser traditionell Männern vorbehaltenen Fesselkunst bricht.

Wenn Midori nicht mit Körpern spielt, schafft sie eigene Installationen mit Blumen oder Gummipuppen.
Der 30-jährige Deutsche Osada Steve, Schüler des Meisters und Pioniers Eichi Osada, lässt sich ?Osada-san? nennen. Er hält in ganz Japan Vorträge, um seine Leidenschaft für das Shibari zu teilen, und verteilt großzügig Adressen an Studentinnen ? Für Naka Akira kam die Erleuchtung im Alter von 30 Jahren. Heute ist er einer der größten Stars des Genres, berühmt für seinen tätowierten Körper,

den er Meister Horitoku verdankt.“

Quelle: http://www.arte.tv/de/programm/242,day=6,dayPeriod=night,week=43,year 11.html

Wiederholungen:
29.10.2011 um 00:55
01.11.2011 um 05:00
06.11.2011 um 23:50

Kommentar: Osada Steve hält auch im deutschsprachigen Raum regelmässig Workshops ab.

Quelle: SWL

TV-Tipp: Exklusiv-die Reportage: RTL II, 27.10.; 23:15

Am kommenden Donnerstag, 27.10.2011 wird auf RTL II im Rahmen der Reihe „Exklusiv – die Reportge“ die Wiederholung einer Sendung über SM ausgestrahlt. Die Informationen unter hören sich fast nicht schlecht an, bis auf die klischeehafte Frage „wer ist strenger, Männer oder Frauen?“, sowie die reißerisch aufgemachte Hinterfragung der Thematik „SM und Familie“…

Quelle: SWL

28.10.2011 SundMehr – Thema: „Wozu braucht die Szene einen Arbeitskreis SM und Christsein?“

Der Gesprächskreis SundMehr trifft sich wieder am 28.10.2011 um 20.00 Uhr in der „Traube“, Hauptstr. 35/37, 71394 Kernen-Rommelshausen, mit dem
Thema: „Wozu braucht die Szene einen Arbeitskreis SM und Christsein?“ Als sich vor 11 Jahren der Arbeitskreis SM und Christsein zum ersten Mal traf, waren da 13 Menschen, mit sadomasochistischen Neigungen, aus allen möglichen Konfessionen oder ganz ohne Zugehörigkeit zu einem Bekenntnis
— mit Ausnahme dessen, zu ihrer sadomasochistischen Neigung. Die große Offenheit, mit der sich die Leute begegneten, brachte eine intensive
Nähe mit sich, wie ich sie selbst vorher noch nie erlebt habe: Das gesamte Wochenende hatte eigentlich nur das gegenseitige Kennenlernen zum Inhalt und die Freude, endlich Leute gefunden zu haben, mit denen man über Glauben und SM sprechen kann. Unterschiede über Details der jeweiligen Glaubensüberzeugung waren genauso unwichtig, wie die Art, auf die man seine Sexualität im Spektrum SMiger Spielarten und Intensitäten leben will oder kann.

Aus Gesprächen mit anderen SMern vom heimischen Stammtisch, in Berlin, Regensburg, Friedrichshafen, Hamburg oder sonstwo brachten einige die Frage mit, wozu es denn so einen Arbeitskreis innerhalb der Szene geben muss. Sind wir nicht alle irgendwie christlich? Gibt es christlichen SM? Schränkt der Glaube an Gott den Spaß an SM ein, wo doch die Kirche(n) sich nicht gerade bezüglich Aufklärung und der Entfaltung körperlicher Lust hervortun? Schließlich steht in der Bibel immer mal etwas von tiefer Freude, aber doch nichts von Spaß… Und warum kann man sich als Christ unter SMern leichter outen, als umgekehrt?

Was will denn dieser Arbeitskreis, der sich jüngst auch beim
BVSM-Kongress vorstellte und zu dem sich einige Teilnehmer von SundMehr auch halten? Selbsthilfegruppe für verklemmte Fromme oder Botschafter für Aufklärung über SM in der Christen-Szene sein?

Wie sieht Christentum heute aus, wenn man mal alles außen vor lässt, was in seinem Namen seit 2000 Jahren ähnlich falsch gemacht wurde, wie z.B.
in den letzten 140 Jahren unter dem Banner des Marxismus?

Wir freuen uns, alle Teilnehmer des Arbeitskreises SM und Christsein, die auch aus dem hohen Norden der Republik angereist sind, um gemeinsam nicht nur diesen Abend, sondern auch das folgende Seminarwochenende „SM, Kirche und Gesellschaft — Von der Subkultur in die Kultur“ mit uns zu verbringen, das mit diesem gemeinsamen Abend mit dem Gesprächskreis SundMehr startet, bei dem auch Gesprächskreisteilnehmer anwesend sein werden, die nicht am gesamten Wochenende teilnehmen wollen.

Damit wir abschätzen können, wie viele — auch nur zu diesem Abend — kommen wäre Anmeldung über info@sundmehr.de nett.

Quelle: SWL

Neuer SMJG Treff in Magdeburg

Auf Initiative von Twiggy und mist entsteht zur Zeit in Magdeburg ein SMJG-Treff.

Das erste Treffen findet am Samstag, den 19. November 2011, mit Beginn
um 18:00 Uhr statt.
Interessierte Personen bis zum 27. Lebensjahr mögen sich bitte per Mail (s.u.) mit der Organisatorin in Verbindung setzen, um u.a. den Veranstaltungsort zu erfahren.

für weitere Infos:
Web: http://www.smjg.org/
EMail: st-magdeburg-orga@smjg.org

Quelle: SWL

Schlagzeilen-Kolumne: Spielregeln

Na klar, diejenigen, die sowieso nicht spielen, brauchen jetzt nicht weiter zu lesen. Doch wir, die wir gerne den \“homo ludens\“, das spielende menschliche Tier, geben, können uns hier ganz entspannt dem Begriff des Spiels stellen.
Eine immer noch recht zutreffende Definition des Begriffes findet sich bei dem Kulturanthropologen Huizinga (\“homo ludens\“, 1938/1991): ?Spiel ist eine freiwillige Handlung oder Beschäftigung, die innerhalb gewisser festgesetzter Grenzen von Zeit und Raum nach freiwillig angenommenen, aber unbedingt bindenden Regeln verrichtet wird, ihr Ziel in sich selber hat und begleitet wird von einem Gefühl der Spannung und Freude und einem Bewusstsein des ?Andersseins? als das ?gewöhnliche …

Ganzen Artikel auf Schlagzeilen lesen.

Terminerinnerung: 28.-30.10.2011 SM, Kirche u. Gesellschaft

Es sind noch einige Plätze frei. Wer möchte, kann sich noch kurzfristig anmelden.

Unter dem Motto: SM, Kirche Gesellschaft / von der Subkultur in die Kultur trifft sich der Arbeitskreis SM und Christsein mit dem Gesprächskreis SundMehr am 28.-30.10.2011 in Waiblingen.

Hierzu laden wir herzlich alle Interessierte ein. (auch Tagesgäste sind herzlich willkommen)

Vorläufiges Programm:

Freitag, den 28. Oktober 2011 ab 14.00h Anreise / Kennen lernen u. Wiedersehen feiern, 19.30h gemeinsame Fahrt zum Gesprächskreis SundMehr – open end!

Samstag, den 29. Oktober 2011 07.30 – 08.30h – Frühgebet 08.00 – 09.30h – Frühstück 10.00 – 11.30h – SMuC Orga 12.00 – 13.00h – Mittagessen/Pause
13.00 – 15:00h – Einteilung der Workshops anschl. Gelegenheit zu einem Bummel durch die mittelalterliche Altstadt von Waiblingen

15.30 – 17.30h – Workshops:

SM und die Pfarrer (oder SM und Seelsorge) / zu Gast: ein Pfarrer

Beratungsstellen und ihre Kenntnisse über SMer/ SMer und ihre Kenntnisse über Beratungsstellen (Haus der Diakonie)

SM und die Gesellschaft /von der Sub- in die Kultur

18.00 – 19.00h – Abendessen 20.00 – 22.00h – Auswertung der Workshops im Plenum als Pressegespräch ab 22.00 h – Ausklang im Kneipenambiente (Lounge, Bar Schwanen)

oder Besuch eines SM-Events im Raum Stuttgart – open end!

Sonntag, den 30. Oktober 2011 08.00 – 09.30h – Frühstück 09.30 – 10.30h – Vorbereitung Gottesdienst 11.00 – 12.00h – Gottesdienst mit Abendmahl

anschl. Ausklang und Abreise

Den Kostenbeitrag je nach Einkommen: Förderbeitrag 70 Euro regulärer Preis 60 Euro Sozialfälle (nach Absprache) 50 Euro Bei Tagesgästen enfällt der Beitrag für Übernachtung.

Detailierte Infos bezüglich Unterkunft etc. bei Anmeldung
Anmeldung bitte bis 10.09.2011bei: karin@sm-und-christsein.de

Quelle: SWL

Kiel 25.10.2011 – 29.10.2011 4. Fetisch Film Festival

In der Zeit vom 25. – 29. Oktober 2011 findet im Kieler Traum-Kino (s.u.)

das 4. Fetisch Film Festival statt. Dieses Festival versucht einen Überblick über aktuelle Film-Produktionen zu geben.
Für internationale Künstler ist das Festival von zentraler Bedeutung um ihre Werke zu präsentieren und Feedback zu erhalten und durch die Preisverleihung am Ende der fünftägigen Veranstaltung gilt dieses Festival in diesem Genre als wichtig und einflussreich .

Aktuell ist die Vorführung von über 40 Filmen (meist in englischer Sprache) vorgesehen. Für viele lange und kurze Filme stellt dieses Festival die deutsche Erstaufführung dar. Nach jeder Vorstellung ist im Kino eine Diskussion geplant und bei einigen Filmen werden auch die Regisseure im Traum-Kino anwesend sein.

Weitere Infos zu den gezeigten Filmen bzw. Vorführterminen findet man auf der unten angeführten Website.

Eintritt:
– Einzelkarte: EUR 6,- /Vorstellung
Ausnahme: Eine dunkle Begierde EUR 7,-/Vorstellung

– Dauerkarte (für sämtliche Filme mit Ausnahme von „Eine dunkle Begierde) EUR 30,-

Kartenreservierung:
per Telefon: +49 (0)431 – 54 44 514
per E-Mail: fetisch@traumgmbh.de

Im Zuge dieser Veranstaltung werden auch die Awards des Fetisch Film Festivals vergeben. Die Ergebnisse basieren einerseits aus der Publikumsabstimmung im Kino in Kiel und andererseits aus einer Onlinebefragung zu weiteren Filmen in einer Yahoo-Gruppe, an der sich jeder beteiligen kann:
http://de.groups.yahoo.com/group/fetisch_film_festival/polls

Awards werden in folgenden Kategorien vergeben:

  • Bester Kurzfilm
  • Bester kurzer Dokumentarfilm
  • Bestes Musikvideo
  • Bester Konzert-Auftritt
  • Beste Webseite eines Filmproduzenten
  • Wahl der besten Webseite von Filmproduzenten

Im Rahmenprogramm wird folgendes geboten:

– Ausstellung Fotos von Colin German Albrecht, Celtis, Peter Gross, Tom Hagen, Helmut Jopek, Carlos Kella, Julie Simone, Monika Wecker und Gemälde von Gotana in Turmzimmer und Traum-Restaurant Vernissage bei Kerzenlicht Dienstag 25.10.2011 um 17.30 Uhr

– Parties „Gays and Friends“ am Freitag 28.10. ab 22.00 Uhr
http://www.traumgmbh.de/inhalt_www/party/gays/gays-party.html

„Fetischtraum“ am Samstag 29.10. ab 22.00 Uhr
http://www.traumgmbh.de/fetisch.htm

für weitere Infos:

Traum-Kino Grasweg 19, 24118 Kiel
Web: http://www.traumgmbh.de
E-Mail: info@traumgmbh.de

Web: http://www.fetisch-film-festival.de/
EMail: fetisch@traumgmbh.de
Tel.: +49(0)431-54 44 514

Quelle: SWL

Wien: 25 Jahre Libertine Sadomasochismus-Initiative Wien – Ausstellung, Kulturprogramm, Heurigen-Fest

25 Jahre ist es her, dass die Libertine Sadomasochismus-Initiative per Gründungsinserat in der Zeitschrift „Falter“ ins Leben gerufen wurde. Seitdem steht die Libertine öffentlich sichtbar für Offenheit, Auseinandersetzung mit SM- und Fetisch-Themen, das Ausleben persönlicher Kicks und Kinks, das Überwinden von Tabus und überhaupt für eine vielfältige erotische Kultur.

Dieses Jubiläum der Libertine, der ältesten deutschsprachigen offen sichtbaren SM-Initiative, wollen wir mit einem Jubiläumsprogramm gebührend feiern, dessen Termin wir hiermit ankündigen:

Ausstellung „25 Jahre Libertine Wien“ Zur Geschichte der österreichischen SM-Szene

Di., 15.11. nachmittags Mi., 16.11. nachmittags Do., 17.11. nachmittags Fr., 18.11. nachmittags

im Amerlinghaus, Wien 7, Stiftgasse 8

dazu: Vorträge und Podiumsdiskussionen

Di., 15.11. abends Mi., 16.11. abends Do., 17.11. abends Fr., 18.11. abends

ebenfalls im Amerlinghaus, Wien 7, Stiftgasse 8 das genaue Programm steht noch nicht fest

Strenges Heurigenfest der Libertine Wien

Sa., 19.11., 20:00 in Grinzing Wir feiern bei einem der größten und traditionsreichsten Heurigen Wiens.
Reichhaltiges Heurigenbuffet inkludiert.
Große Spielzone mit toller Atmosphäre, bringt Euer Equipment mit!
Strict Dresscode: Lack, Leder, Latex, Gummi, Fantasy, TV, Dessous, Uniform, Gothic, Dirndl, Tracht, …
Umkleidemöglichkeit vorhanden

Kartenvorverkauf ab 16.9., 20:00 auf www.libertine.at

Brunch im SMart Café
So, 20.11., 13:00 SMart Café Spezielle Frühstückskarte, kein Dresscode, Eintritt frei

Das genaue Vortragsprogramm sowie Eintrittspreise, genaue Beginnzeiten, etc. geben wir noch bekannt.

Quelle: SWL

Schlagzeilen-Kolumne: Online-Spielereien?

Vor mehr als 15 Jahren hatten wir den ersten \“Internet-Auftritt\“, damals noch sehr schlicht und einfach und natürlich mit den obligatorischen Fackeln.
Kurze Zeit später stieß der Weblord zu uns und bastelte uns in guter SM-Tradition eine Seite, deren Reste man etwa hier noch findet.
Schwarzer Hintergrund, rote Schrift, hübsch düster. Der damals gebaute Online-Shop konnte 999 Produkte verwalten. Änderungen musste der Weblord einbauen, nachdem wir sie ihm geschickt hatten.
Vor etwa sechs Jahren gab es dann einen längst überfälligen Relaunch: Die Seite wurde hell, übersichtlicher, barrierefrei. Der Online-Shop und die Seite lassen sich jetzt per CMS von unseren Accounts komfortabel selbst …

Ganzen Artikel auf Schlagzeilen lesen.

1 209 210 211 212 213 257