Umfrage Forschungsprojekt „BDSM Sexualitäten“

In Kooperation mit der BVSM e.V. und der Hochschule Merseburg wurde am 1.Februar 2014  ein Forschungsprojekt gestartet, dessen Ergebnisse zum Ziel haben sollen, die gesellschaftliche Situation von BDSM- orientierten Menschen zu verbessern.

Federführend dabei ist Kerstin L., ihres Zeichens seit November 2013 Leiterin des Arbeitskreises Wissenschaft und Forschung der Bundesvereinigung Sadomasochismus e.V..Kerstin hat Sozialwesen und Sexualwissenschaften studiert und arbeite seit langem wissenschaftlich zum Thema BDSM.

Nachstehend eine Beschreibung dieses Forschungsprojekts:

„Diese Umfrage findet in Kooperation mit der Hochschule Merseburg, Lehr- und Forschungsbereich „Angewandte Sexualwissenschaften“, und der Bundesvereinigung Sadomasochismus e.V. statt und ist der erste Teil eines auf sechs Jahre angelegten Forschungsprojektes von Kirstin L..

Die Umfrage richtet sich ausschließlich an Menschen, deren sexuelle Orientierung unter dem Oberbegriff BDSM beschrieben wird.

Es werden neben Fragen nach der eigenen Rolle innerhalb gelebter Sexualität und der eigenen Beziehungsform auch Fragen gestellt, die Aufschluss darüber geben sollen, wie Menschen ihre BDSM-Neigungen ausleben. Einen weiterer Schwerpunkt dieser Befragung liegt auf Fragen nach einvernehmlichen (safe, sane, consensual) und nicht einvernehmlichen sexuellen Verhaltensweisen und Erlebnissen.

Die Ergebnisse sollen einen Beitrag zur Lobbyarbeit leisten.

Die Umfrage findet absolut anonym statt, es werden keine Daten gespeichert, die Rückschlüsse auf Teilnehmer geben können. Es ist eine freiwillige Umfrage, die jederzeit beendet werden kann. Fragen, die Teilnehmer nicht beantworten wollen, können mit „weiter“ übersprungen werden – Insbesondere liegt der Fokus dieser Forschung darauf, noch vor einer Neufassung des ICD entscheidende Ergebnisse zu liefern die, in schriftlich fundierter Form vorgelegt, zu einer erneuten Diskussionsaufnahme innerhalb der Weltgesundheitsorganisation bezüglich der bisherigen Formulierungen unter F65 ICD10 wie z.b. „Sadomasochismus und Fetischismus“ führen soll.

Kurz gesagt: Wir wollen endgültig raus aus dem ICD!

Aus unserer Sicht ist es lang überfällig, dass BDSM unter dem Grundrecht der sexuellen Selbstbestimmung deutlicher verordnetet und diskutiert wird und sich Politik und Wissenschaften dieser Aufgabe gezielt annimmt.

Wir benötigen dazu leider auch Daten die belegen, dass wir statistisch gesehen völlig ?normal? sind, auch wenn man sich sicher darüber streiten kann, ob Fragebögen die Realitätswirklichkeit abbilden können oder nicht, ist es elementar Befragungen innerhalb der Szene zu machen.“

Für weitere Infos:

Web: http://bvsm.de/index.php/pro-bdsm/

E-Mail: ak-wifo@bvsm.de

Quelle: SWL

Schlagzeilen-Kolumne: Das Kreuz mit den Abkürzungen

Jedem ist das Kürzel SM geläufig und auch das Kürzel BDSM ist inzwischen sogar im Mainstream angekommen. Aber schon mit SSC wird es schwieriger und manch einer versagt bei RACK. Richtig speziell wird es bei Begriffen wie TPE, TK, CBT oder DWT (Erläuterungen der erwähnten Abkürzungen findet man ganz unten).
Wir lieben es scheinbar sehr, wenn wir uns in Kenntnis von Abkürzungen als echte Fachleute präsentieren können. Und irgendwie klingt es schick, wenn man davon redet, dass man den 3-Seil-TK kann oder dass man natürlich TPE lebt. Über all diesen Kürzel leuchtet das Schild: Schau her ? ich kenne mich aus. …

Ganzen Artikel auf Schlagzeilen lesen.

Das 23. Wave-Gotik-Treffen mit Fetischparty Obsession Bizarr zu Pfingsten in Leipzig

Viktorianisches Picknick 20132014 findet das WGT zum 23.Mal statt. Vom 6. bis 9. Juni 2014 feiern wieder mehr als 20000 Gothics aus aller Welt DIE internationale Familienzusammenkunft der Gothic-Szene.

Über die ganze Stadt verteilt werden etwa 200 Bands und Künstler auftreten und dabei erneut alle Spielarten dunkler Musik aufführen: Von Future-Pop bis Goth-Metal, von EBM bis Apocalyptic Folk, von mittelalterlichen Klängen bis zu hartem, elektronischem Industrial. Neben bekannten Szenegrößen laden weniger bekannte, wirkliche „Undergroundbands“ und Künstler aus den Randbereichen der Szenemusik zu musikalischen Neuentdeckungen ein: So kann man sich diesmal etwa davon überzeugen, dass auch die Großcousine von Kate Bush engelsgleich singen kann, oder dass auch aus Australien richtig guter Gothic-Rock kommt. Die Konzerte und Veranstaltungen des WGT finden an mehr als 30 Orten in ganz Leipzig statt, so etwa in den altehrwürdigen Gemäuern der Moritzbastei, in der neo-antiken Kuppelhalle Volkspalasts oder auch mal im Freien, wie auf der Parkbühne. Auch wundervolle klassische Musik gehört erneut zum WGT-Programm, darunter Oper, Musical, Kammermusik und Mozarts Requiem als Ballett.

WGT-Banner

Einen Bogen von klassischer zu moderner Musik schlägt diesmal „Gregor Seyffert’s Wagner_reloaded“. In diesem beeindruckenden Spektakel werden Leben und Werk Richard Wagners erlebbar gemacht durch Tanz, Artistik, Objekttheater, audiovisuelle Medien und ein Live-Konzert der finnischen Metal-Band Apocalyptica im Zusammenwirken mit dem MDR-Sinfonieorchester und dem MDR-Rundfunkchor. Für die exklusive Vorab-Schau am Freitag, dem 6.Juni, sind 600 Karten für WGT-Besucher vor Ort verfügbar. Für die Vorstellungen am 7. und 8.Juni gibt es unter dem nachfolgendem Verweis weitere attraktive Sonderangebote: http://wave-gotik-treffen.musikfeste.de

Doch Musik ist ja längst nicht alles, was das WGT zu bieten hat. Es wird einen romantischen Mittelaltermarkt geben, das „Heidnische Dorf“, auch Lesungen, Ausstellungen, Theater und Filmaufführungen sind Teil des Programms. In historischer Gewandung versammelt man sich zu einem Viktorianischen Picknick im Park. Ein riesiger Gothic-Markt bietet so ziemlich alles feil, was das Szeneherz begehrt. In unzähligen Klubs laden Szene-DJs aus aller Welt bis zum Morgengrauen zum Tanzen ein. Ein Bummel durch die Leipziger Innenstadt lohnt sich besonders für Kunst- und Kulturinteressierte: Der Eintritt in mehrere Leipziger Museen ist mit WGT-Bändchen frei, so etwa im Museum der Bildenden Künste, Ägyptischen Museum und in die Grassimuseen. Zudem bieten diese Museen spezielle Führungen für WGT-Besucher an. Für einen besonderen Kunstgenuss wird eine Ausstellung mit originalen Kunstwerken von HR Giger sorgen. Der EBM-Fan und weltbekannte Kriminalbiologe Mark Benecke wird uns in seinen beliebten Vorträgen auf gewohnt trocken-humorvolle Weise Einblicke in seine morbide Arbeitswelt gewähren. Zum ersten Mal findet die AMI (Auto Mobil International) in diesem Jahr während des Wave-Gotik-Treffens statt. Aus diesem Anlass organisiert die Leipziger Messe eine exklusive Sonderschau mit historischen Bestattungsfahrzeugen sowie ein professionelles „Foto-Shooting“. Daß schwarze Kultur und christlicher Glaube sich nicht ausschließen, zeigt der seit jeher gut besuchte Szenegottesdienst des WGT in der Peterskirche.

CYBERESQUE - Modenschau 2013Playrooms 2013Seit Jahren ist ein Höhepunkt des Wave-Gotik-Treffens die Fetisch- und BDSM-Party „Obsession Bizarr“. Wie in den letzten Jahren findet diese in der Kuppelhalle des Volkspalastes auf dem alten Messegelände statt und bietet neben großem Tanzbereich interessante Bühnenshops und viele gut ausgestattete Playrooms. Dank strikter Kleiderordnung ist die Party ein Tummelplatz zum sehen und gesehen werden und zum Ausleben seiner ganze persönlichen Lust.

Der große Treffen-Zeltplatz liegt auf dem Gelände der ehemaligen Landwirtschaftsmesse „agra“ am Rande der Stadt. Mit den Obsorgekarten, die zum Zelten berechtigen, bekommt man auch den Pfingstboten, das ausführliche WGT-Programmbuch. Die öffentlichen Nahverkehrsmittel der Stadt können von Freitagmorgen bis Dienstagmittag alle WGT-Gäste kostenlos benutzen.

Das Beste am Wave-Gotik-Treffen aber ist seine einzigartige, magische Atmosphäre, die man überall in Leipzig spüren kann. Gruftis aus aller Herren Länder feiern entspannt und friedlich, erfreuen sich an allen Facetten ihrer Subkultur, genießen ihr Zusammensein und tauchen die Straßen und Plätze einer ganzen Stadt in vielfältiges Schwarz. Tausende Gothics kommen einmal im Jahr nach Hause – zum Wave-Gotik-Treffen.

Die Fakten im Überblick:

  • Termin: 6. – 9.Juni 2014
  • Ort: Leipzig (an rund 40 Veranstaltungsorten über die ganz Stadt verteilt), Zeltplatz und Hauptveranstaltungsort am Stadtrand auf dem agra-Messegelände Markkleeberg
  • Internetseiten:
    www.wave-gotik-treffen.de
    www.facebook.com/WaveGotikTreffen
  • Musikrichtungen: alle Arten von dunkler Musik: Gothic; EBM; Industrial; Ambient; Apocalyptic Folk; Synthpop etc.
  • Eintrittskarten: 4-Tageskarte für alle Veranstaltungen im Rahmen des 23. Wave-Gotik-Treffens Pfingsten 2014 zu 99,- € im Vorverkauf (inkl. VVK-Gebühr). Die Veranstaltungskarte beinhaltet die Fahrtberechtigung für Nahverkehrsmittel (Straßenbahn, Busse, S-Bahn des MDV Zone 110) vom 6.Juni, 08:00 Uhr – 10.Juni, 12:00 Uhr (ohne Sonderlinien).
    Karten sind bestellbar über www.wave-gotik-treffen.de
  • Zelten: mit Obsorgekarte zu 25,- € (inkl. VVK-Gebühr) mit folgendem Leistungspaket:
    – Zeltplatznutzung auf dem Treffenzeltplatz
    – „Pfingstbote“ – das ausführliche Treffen-Programmbuch
    – Ohne Obsorge-Karte sind das Betreten und die Nutzung des Treffenzeltplatzes nicht möglich. Die Obsorge-Karte gilt 
    nur in Verbindung mit einer Treffen-Veranstaltungskarte.
  • Parken: Für das Parken auf dem Treffengelände ist eine Parkvignette zu 15,- € (inkl. VVK-Gebühr) für den gesamten Treffen-Zeitraum erforderlich. Ohne Parkvignette ist das Parken auf dem Treffengelände (agra-Treffenpark) nicht möglich.
  • Erwartete Besucherzahl: ca. 20000
  • Kontakt:
    Telefon: 0341-2120862
    E-Post: info@wave-gotik-treffen.de
  • Photos: www.wave-gotik-treffen.de/photogallery.php

SundMehr am 31.01.2014 – „Themesammlung und Metaebene“

Der Gesprächskreis SundMehr trifft sich wieder am 31.01.2014 um 20.00 Uhr in der „Traube“, Hauptstr. 35/37, 71394 Kernen-Rommelshausen um Themen zu sammeln und sich darüber zu unterhalten, wie darüber gesprochen werden kann.
Nicht nur der Einzugsbereich des Gesprächskreises SundMehr, von der Region Karlsruhe über Pforzheim, mit sporadischen Besuchern aus Mannheim, Heidelberg bis zum Bodensee oder der Region Oberschwaben ist groß, sondern auch der Erfahrungshintergrund der Teilnehmer. Von ganz alten Hasen, die über ebenso viel Lebens- wie auch SM-Erfahrung verfügen, reicht dieser über kaum nennenswerten Zugang zum Internet, bei gleichzeitig Jahre zurückliegendem, erstem Kontakt zu SM, oder rein virtuellen Kenntnissen jüngerer Teilnehmer die sich freuen, zum ersten Mal mit echten vernünftigen Menschen sprechen zu können. „Jeder der nicht absichtlich stört ist willkommen“ steht in der Konzeption, was nicht nur die Initiatoren vor die Herausforderung stellt, all die verschiedenen Lebenslagen unter einen Hut zu bringen, ohne sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zu beschränken, sondern auch die Teilnehmer beim Gespräch, ihre Anliegen zu vertreten, ihre Meinungen und Gefühle in Worte zu packen und sich dennoch klar darüber zu sein, dass viele Fragen offen bleiben, ohne präzise wie Schwarz oder Weiß geklärt zu werden.

Wir wollen an diesem Abend darüber sprechen, welche Themen interessant sind, selbst wenn sie nicht jeden betreffen, und in Erinnerung rufen, wie wir über extrem subjektive und individuelle Gefühle, die mit der Erotik verbunden werden, sprechen können, ohne anderen die Richtigkeit ihrer Empfindungen, oder der Art, wie sie benannt werden, abzusprechen.
Welche Themen brauche ich und welche Atmosphäre ermöglicht mir, darüber zu sprechen?

Damit wir abschätzen können, wie viele kommen wäre Anmeldung über info@sundmehr.de nett.

Joe Wagner, für SundMehr www.sundmehr.de

in Kooperation mit AK SMuC: www.sm-und-christsein.de

Quelle: SWL

Lacing Lounge Munich Vol. VI

Wenn es Nacht wird in München, dann gehen die schönen Menschen aus.
Elegante Abendgarderobe, verführerische Korsetts, stylische Outfits und knisternde Erotik bietet wieder die Lacing Lounge Munich. Bereits zum sechsten Mal steigt die After-Work-Party für die Freunde des besonderen Geschmacks.
Prickelnder Champagner oder ein leckerer Rotwein in einer coolen Bar gehören ebenso zu einem gelungenen Abend, wie chillige Lounge-Musik.

Die sechste Ausgabe der Lacing Lounge Munich beginnt am Donnerstag, 6.
Februar, um 19 Uhr im Herzen von München im angesagten meinBurk-Club. Die neue Location verspricht cooles Ambiente , lauschige Sitzecken, eine schicke Einrichtung und eine spezielle Getränkekarte für einen interessanten Abend unter Gleichgesinnten. Wir haben an diesem Abend den Club für uns allein und sind damit absolut ungestört.

Wer den erotischsten Tanz der Welt, den Tango erlernen möchte, kommt auch diesmal wieder auf seine Kosten. Bei der Lacing Lounge bieten wir wieder einen Schnupperkurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Wolfgang aus Nürnberg lässt uns wieder an seinem umfangreichen Wissen vom Tango Argentino teilhaben und verrät Tricks und Kniffe.

Musikalisch stehen dann Bar-Klassiker, wie Sade, Groover Washington jr., Adèle oder Lighthouse Familiy auf der Playlist – am späteren Abend wird es dann etwas flotter. Die Stimmung wird auch durch erotische Bildern des Fotografen-Teams PhareaNutello (www.ziemlich-gute-bilder.org) angeheizt.

Die Lacing Lounge Munich beginnt am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr.
Adresse: meinburk-Club, Seidlstraße 15, 80335 München, www.meinburkclub.com.

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten unter
https://www.facebook.com/events/172856532820920/

Eintritt: 8 Euro
Mindestverzehr: 5 Euro Eintritt ab 18 Jahre Kein Vorverkauf

Dresscode: Korsetts aller Art, schicke Abendgarderobe, „kleines Schwarzes“, Anzug (mit Krawatte), keine Alltagskleidung, kein LLL

Quelle: SWL

Schlagzeilen-Kolumne: Unbelehrbar?

Zwischen den Jahren erreichte mich eine Mail von einer meiner Bekannten.
?Vielleicht könntet Ihr einen Nachruf an einen tollen Fotografen bringen, der mit Herz und Seele BDSM spielte. Man kann es in seinen Bilderserien sehr oft und sehr gut erkennen. Leider gibt es ihn seit 20.Dezember 2013 nicht mehr. Ein selbstständiges Atemreduktionsspiel kostete ihm sein Leben.?
Einmal mehr hat jemand die einfachsten Regeln missachtet und mit seinem möglichen Tod gespielt. Das macht mich traurig und irgendwie auch wütend, weil es so sinnlos ist.
Ich verstehe die Sehnsucht nach dem großen Kick schon sehr gut und ich kenne auch eine Menge Leute, die …

Ganzen Artikel auf Schlagzeilen lesen.

Neue Partyreihe „Angels & Devils ab 25.12.2013 Bedo-Studios/Dortmund

Einfach nur eine weitere SM-Party am Sternenhimmel? Nein, sagt eine Gruppe

passionierter BDSMer. Was uns aber in NRW fehlt ist eine BDSM-Party mit Glamour, auf der Mann und Frau zugleich spielen, tanzen, Schmerzen erleiden und auch lachen können.

BDSM ist schwarz, düster und elitär? Von wegen – Wir zeigen Euch das BDSM auch glitzernd und glamourös sein kann. Ihr seht das genauso? Dann styled und putzt Euch raus! Folgt uns in das zentral gelegene Dortmund wo wir mit

den Bedo Studios DIE Eventlocation der Extraklasse gefunden haben. In einem Industrieareal liegen auf rund 1000qm die Räumlichkeiten mit zwei Bars, zwei Dancefloors und einer SM-Ausstattung, die selbst gestandene Engelchen

und Teufelchen ins Schwärmen geraten lässt. Gepaart mit bassigen Beats, gutaussehenden Gästen und frivolen Extras gibt es weder für erfahrene BDSMler noch für interessierte Neulinge einen Grund das üppige Weihnachtsessen nicht abzutanzen oder, na ja, abzuspielen! Erfahrene BDSMer können die zahlreichen Spielmöglichkeiten gerne nutzen – dabei haben sie die Möglichkeit sowohl öffentlich, als auch nur zu zweit ihrer Leidenschaft nachzugehen. Interessierte Anfänger können einfach nur zuschauen, tanzen und neue Leute kennenlernen. Hier findet Ihr die wohl üppigste SM-Möbel-Ausstattung die in einem SM-Club zu finden ist. Wem das immer noch nicht reicht, kann versuchen sich an der lebenden Deko sattzusehen. Auch weiter reichend bieten die Bedo-Studios eine hervorragende Infrastruktur: Es sind reichlich kostenlose Parkmöglichkeiten vor der Tür, ausreichend Umkleidemöglickeiten und eine abschließbare Garderoben und unseren rauchenden Gästen steht ein abgeschlossener, warmer Bereich zur Verfügung!

Angels & Devils – BDSM meets Glamour!

Datum: 1. Weihnachtstag, 25. Dezember 2013, ab 21h Folgetermin am 22. Februar 2014, ab 21h Adresse: BEDO-Studio, Gernotstr. 8, 44319 Dortmund

Preis: VVK:
Solo: 19 Euro, Paar: 38 Euro inklusive Fingerfood Buffet + Extras (s.
Text) AK:
Solo: 25 Euro, Paar: 50 Euro inklusive Fingerfood Buffet

Kontaktmöglichkeiten:

info@angels-und-devils.de
http://www.angels-und-devils.de
+49 (0) 201 / 85 77 40 53

Quelle: SWL

Schlagzeilen-Kolumne: Warum wir etwas zur Prostitutions-Debatte zu sagen haben …

Seit dem Aufruf von Frau Schwarzer zur Abschaffung der Prostitution gab es eine Flut von Artikeln, Interviews und Sendungen in denen ausführlich und besonders von Seiten der Befürworter dieses Aufrufs nicht gerade sachlich das Für und Wider diskutiert wurde.
Natürlich gibt es Zwangsprostitution und Frauenhandel und Frauen, die in ihrer finanziellen Notlage Prostitution als einzige Möglichkeit sehen, ihr Leben zu finanzieren.
Gegen Zwangsprostitution und Frauenhandel greifen bestehende Gesetze. Und es ist eine Illusion zu glauben, dass die Arbeit im Niedriglohnsektor immer eine frei gewählte ist ? was macht da das Anschaffen zu einer anderen Geschichte? Wir leben in einer Welt, in …

Ganzen Artikel auf Schlagzeilen lesen.

1 201 202 203 204 205 266